Fr. 34.70

Studienbuch Schulpädagogik

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Im vorliegenden Band stellen namhafte Fachvertreter die Bereiche der Schulpädagogik in ihrem systematischen Zusammenhang dar: Die Theorie der Schule und des Lehrplans weitet den Blick für die organisatorischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen des Lehrerhandelns. Die Theorie des Unterrichts und der Analyse und Planung von Lernprozessen reflektiert Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten der Wissensvermittlung und Aneignung. Die Theorie der Bildung, Erziehung und Beratung in der Schule thematisiert pädagogische Sinnfragen und erzieherische Herausforderungen des Lehrerhandelns. Dabei wird die theoretische Diskussion in den verschiedenen Bereichen der Schulpädagogik ebenso behandelt wie der einschlägige Forschungsstand. Der einleitende Beitrag über das wissenschaftliche Selbstverständnis der Schulpädagogik verortet diese Bereichstheorien in einer konsistenten Sicht dieser erziehungswissenschaftlichen Disziplin und stellt ihre disziplinäre Identität her. Das Kompendium kann mit Gewinn von Studienanfängern verwendet werden, um eine erste Orientierung über das Fach Schulpädagogik und über die Handlungsfelder im Lehrerberuf zu gewinnen. Es bietet darüber hinaus während der gesamten Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst ausgezeichnete Möglichkeiten, schulpädagogisches Wissen zu vertiefen und abzurunden.

List of contents

Einleitung
Hans Jürgen Apel und Werner Sacher
Schulpädagogik als Wissenschaft............................................................7
1: Theorie der Schule als Institution und Organisation
Werner Wiater; Theorie der Schule....................... ..29
Heinz Jürgen Ipfling; Schule - ihre Geschichte und ihre Organisation.........53
Walter Müller; Lehrplantheorie und Lehrplanentwicklung.............................71
Michael Göhlich; Schulkultur.......................................................................104
Werner Wiater; Schule im internationalen Vergleich...................................121
Olaf Köller; Die deutsche Schule im Lichte internationaler
Schulleistungsuntersuchungen (TIMSS, PISA, IGLU, DESI)................138
Sibylle Rahm und Nikolaus Schröck; Schulentwicklung -
von verwalteten Schulen zu lernenden Organisationen.......................155
Wolfgang Schönig und Gertrud Häußler; Qualitätsentwicklung und
Qualitätssicherung in Schule und Schulsystem durch Evaluation........175
Arnd-Christian Kulow; Schule als Rechtsraum.....................................199
2 Unterricht in Theorie und Praxis; Planung, Analyse und Evaluation
von Lehr-Lernprozessen
Maria Hallitzky und Norbert Seibert; Didaktische Konzepte und Modelle.....211
Cornelia Gräsel und Heinz Mandl; Qualitätskriterien von Unterricht:
Ein zentrales Thema der Unterrichts- und Lehr-Lern-Forschung................241
Hans Jürgen ApelPlanung und Vorbereitung von Unterricht und
Lernumgebungen -Planungstheorien.......................................................260
Werner Sacher; Überprüfung und Beurteilung von Schülerleistungen........284
3 Bildung, Erziehung, Förderung und Beratung in der Schule
Werner Wiater; Bildung und Erziehung als Aufgaben der Schule...............311
Ewald Kiel; Klassenführung........................................................................337
Karl-Heinz Arnold und Olga Graumann; Schüler mit besonderen Lernvoraussetzungen........................................355
Michael Pfitzner; Beratung und Profession Beratung als
professionelle Aufgabe von Lehrern....................................377
Werner Sacher; Medienerziehung und didaktische Mediennutzung..............404
Ludwig Haag; Die Lehrerpersönlichkeit als Erziehungsfaktor........................419
Literaturverzeichnis..............................................................................443
Sachregister..........................................................................................468
Autorenverzeichnis...............................................................................470
END:

About the author

Professor Dr. Hans Jürgen Apel, geboren 1939, hatte von 1990 bis 2004 den Lehrstuhl für Schulpädagogik an der Universität Bayreuth inne.

Dr. Werner Sacher ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg und in der Lehrerausbildung tätig.

Product details

Assisted by Hans J. Apel (Editor), Hans Jürgen Apel (Editor), Jürgen Apel (Editor), Werner Sacher (Editor)
Publisher UTB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2013
 
EAN 9783825229498
ISBN 978-3-8252-2949-8
No. of pages 471
Weight 622 g
Series Uni-Tb. Mittlere Reihe
Uni-Taschenbücher M
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 2949
Uni-Tb. Mittlere Reihe
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Schulpädagogik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.