Fr. 29.80

Sieben mal sechs ist dreiundvierzig - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sieben mal sechs ist dreiundvierzig (Orig. Saat Sakkam Trechalis), der erste Roman von Kiran Nagarkar, dem wohl bedeutendsten unter den in Indien lebenden Prosaautoren (Ilija Trojanow), wurde als Meilenstein der indischen Literatur nach der Unabhängigkeit gefeiert. Ob wir Häuser bauen, Freunde gewinnen, Kontinente durchqueren, uns verlieben, nur um noch einsamer zu sein oder aber um der Einsamkeit zu entfliehen - ist das die Bestimmung des Menschen? Kushank, der Protagonist des Romans, ein junger Mann aus Bombay versucht darauf eine Antwort zu finden, indem er sich fragt: Wo liegt der Unterschied? Obwohl er auf der Suche nach seiner Identität alles andere als nur positive Erfahrungen macht, sieht er eher die komische Seite in Armut, Krankheit und Tod, in menschlichen Beziehungen und natürlich in der Sexualität. Frauen spielen in Kushanks Welt eine große Rolle die launische Aroti, die erste Frau in seinem Leben, die schöne und verletzliche Chandani, Kushanks erste Liebe, und die rätselhafte Frau, die mit "Du" angeredet wird. Sie hat Kushank vor langer Zeit verlassen, er sie aber nicht. Was auch immer er fühlt, denkt und erlebt, er erzählt ihr alles, obwohl sie ihm schon längst nicht mehr zuhört. Wichtig für seine Suche sind aber auch die Erlebnisse mit seinen langjährigen Freunden. Mit Raghu, einem unsentimentalen Weltverbesserer, der für eine internationale Hilfsorganisation arbeitet. Oder mit Sadhan, Kushanks Freund aus Benares, und der Frau, die ihren gemeinsamen Freund Ravindra mit einer Sichel getötet hat. Indem Nagarkar ständig neue Erzählstrategien erfindet, entfaltet er rund um Kushank eine Vielzahl packender Geschichten. Das Komische, das Tragische, das Brutale und das Lustige werden miteinander verwoben.

About the author

Kiran Nagarkar, geboren 1942 in Bombay, schreibt in Marathi und Englisch. Veröffentlichung von Romanen, Theaterstücken und Drehbücher. Ausgezeichnet mit dem Sahitya Award. Der Autor lebt in Bombay.

Ditte Bandini, geb. 1956, studierte Völkerkunde, Religionsgeschichte und Indologie. Sie arbeitet an der Heidelberger Akademie der Wissenschaften sowie als freie Schriftstellerin und Übersetzerin.

Giovanni Bandini, geb. 1951, studierte Indologie, Vergleichende Religionswissenschaft, Romanistik und Indische Kunstgeschichte. Er unterrichtete an der Universität Heidelberg und arbeitet seit 1987 als freier Übersetzer.

Additional text

"Sieben mal sechs ist dreiundvierzig" (Orig. "Saat Sakkam Trechalis"), der erste Roman von Kiran Nagarkar, dem "wohl bedeutendsten unter den in Indien lebenden Prosaautoren" (Ilija Trojanow), wurde als Meilenstein der indischen Literatur nach der Unabhängigkeit gefeiert. Wir gewinnen Freunde, durchqueren Kontinente und wir verlieben uns, nur um der Einsamkeit zu entfliehen oder aber um noch einsamer zu sein. Ist das die Bestimmung des Menschen? Kushank, ein junger Mann aus Bombay, versucht, darauf eine Antwort zu finden, indem er sich immer wieder die Frage stellt: Wo liegt der Unterschied?

Product details

Authors Ditte Bandini, Giovanni Bandini, Kiran Nagarkar
Assisted by Ditte Bandini (Editor), Giovanni Bandini (Editor), Ditte Bandini (Translation), Giovanni Bandini (Translation)
Publisher A 1 Verlagsges.
 
Original title Saat Sakkam Trechalis
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783927743953
ISBN 978-3-927743-95-3
No. of pages 357
Dimensions 147 mm x 221 mm x 25 mm
Weight 602 g
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

  • ein Chaos

    Written on 15. January 2022 by Sonja.

    Ein riesiges Durcheinander von Zeiten und Charakteren. Flüssiges lesen unmöglich. Zeitverschwendung.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.