Fr. 21.90

Anmerkungen zu Hitler - Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 1983. Mit e. Vorw. v. Guido Knopp

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

"Adolf Hitlers Vater war ein Aufsteiger. (...) Der Sohn begann als Absteiger." Mit diesen Worten beginnt Sebastian Haffners eindringliches und für seine Originalität wie für seine Klarsicht gleichermaßen gerühmtes Werk über Hitler.
Bis heute hat dieses zuerst 1978 erschienene Buch nichts von seiner Bedeutung verloren. Wie keine zweite Darstellung über den Nationalsozialismus leistet ANMERKUNGEN ZU HITLER einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis deutscher Vergangenheit - und damit auch der Gegenwart.
Seinen Autor, der als einer der originellsten Publizisten der deutschen Nachkriegspresse und "kühler Chronist einer bewegten Epoche" (Die Zeit) gilt, hat dieses Buch auf einen Schlag weltberühmt gemacht. Haffners Verdienst ist es, sich Hitler völlig unverstellt genähert zu haben. Schon die Überschriften, die er den einzelnen Kapiteln seiner ANMERKUNGEN gegeben hat, zeugen davon: "Leben", "Leistungen", "Erfolge", "Irrtümer", "Fehler", "Verbrechen", "Verrat".
Und Haffner war es, der an einer der dunkelsten Gestalten deutscher Geschichte vorgeführt hat, dass es eben nicht einen zwangsläufigen Gang der Geschichte gibt, der unausweichlich in die Katastrophe mündet, sondern dass es immer Menschen und Persönlichkeiten sind, die den Gang der Geschichte beeinflussen und auf die es ankommt - im Guten wie im "Bösen".
Allen, die es noch nicht kennen oder die es jetzt wieder lesen, sei die Empfehlung Guido Knopps mit auf den Weg gegeben: "Der Vorteil dieses Buches liegt vor allem darin, dass es keine weitere Biographie ist. Auf 200 Seiten über Hitler zu schreiben, groß bedruckt und ohne Fußnoten, das macht den Blick frei für Hauptsache und Hauptlinien. Das lädt ein zur sofortigen Gesamtlektüre."

About the author

Sebastian Haffner, geb. 1907 in Berlin, war promovierter Jurist. Er emigrierte 1938 nach England, wo er als Journalist für den 'Observer" arbeitete'. Seine 'Geschichte eines Deutschen' verfasste er 1939 im Londoner Exil. 1954 kehrte er nach Deutschland zurück, schrieb zunächst für die 'Welt', später für den 'Stern'. Haffner ist Autor einer Reihe historischer Bestseller, u. a. 'Anmerkungen zu Hitler'. Er starb 1999.

Summary

'Adolf Hitlers Vater war ein Aufsteiger. (.) Der Sohn begann als Absteiger.' Mit diesen Worten beginnt Sebastian Haffners eindringliches und für seine Originalität wie für seine Klarsicht gleichermaßen gerühmtes Werk über Hitler.
Bis heute hat dieses zuerst 1978 erschienene Buch nichts von seiner Bedeutung verloren. Wie keine zweite Darstellung über den Nationalsozialismus leistet ANMERKUNGEN ZU HITLER einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis deutscher Vergangenheit – und damit auch der Gegenwart.
Seinen Autor, der als einer der originellsten Publizisten der deutschen Nachkriegspresse und 'kühler Chronist einer bewegten Epoche' (Die Zeit) gilt, hat dieses Buch auf einen Schlag weltberühmt gemacht. Haffners Verdienst ist es, sich Hitler völlig unverstellt genähert zu haben. Schon die Überschriften, die er den einzelnen Kapiteln seiner ANMERKUNGEN gegeben hat, zeugen davon: 'Leben', 'Leistungen', 'Erfolge', 'Irrtümer', 'Fehler', 'Verbrechen', 'Verrat'.
Und Haffner war es, der an einer der dunkelsten Gestalten deutscher Geschichte vorgeführt hat, dass es eben nicht einen zwangsläufigen Gang der Geschichte gibt, der unausweichlich in die Katastrophe mündet, sondern dass es immer Menschen und Persönlichkeiten sind, die den Gang der Geschichte beeinflussen und auf die es ankommt – im Guten wie im 'Bösen'.
Allen, die es noch nicht kennen oder die es jetzt wieder lesen, sei die Empfehlung Guido Knopps mit auf den Weg gegeben: 'Der Vorteil dieses Buches liegt vor allem darin, dass es keine weitere Biographie ist. Auf 200 Seiten über Hitler zu schreiben, groß bedruckt und ohne Fußnoten, das macht den Blick frei für Hauptsache und Hauptlinien. Das lädt ein zur sofortigen Gesamtlektüre.'

Additional text

Zum 60. Jahrestag der Reichsprogromnacht eine Neuausgabe mit einem Vorwort
von Guido Knopp.

Report

'Kein Buch über das Dritte Reich habe ich mit soviel Gewinn gelesen wie Sebastian Haffners Anmerkungen zu Hitler'. (Manfred Rommel, Stuttgarter Nachrichten)

Product details

Authors Sebastian Haffner
Assisted by Guido Knopp (Foreword)
Publisher Kindler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.02.2001
 
EAN 9783463403526
ISBN 978-3-463-40352-6
No. of pages 203
Weight 344 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Hitler, Adolf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.