Fr. 32.50

Der Nil - Lebensader des Alten Ägypten

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine klare Zeittafel und eine übersichtliche Flusskarte mit den wesentlichen archäologischen Stätten machen den Band empfehlenswert.
[Frankfurter Allgemeine Zeitung]
In einzigartiger Weise hat der Nil das Leben und Denken der Menschen und die Kultur des alten Ägypten geprägt und schon vor 5000 Jahren die Entstehung der ägyptischen Hochkultur ermöglicht. Der vorliegende Band stellt ihn in all seinen Facetten in eindrucksvollen Farbtafeln vor.
Ägypten ist ein Geschenk des Nil so schrieb der griechische Geschichtsschreiber Herodot vor zweieinhalbtausend Jahren. Denn der große Strom brachte das lebensnotwendige Wasser und war so die Quelle allen Lebens. Die jährliche Über-schwemmung, durch die sich fruchtbarer Nilschlamm auf den Feldern ablagerte, bildete die Grundlage für Ackerbau und Viehzucht sowie den Aufbau einer klug durchdachten Vorratswirtschaft. Der Nil bildet zudem den Schlüssel zum Ver-
ständnis zahlreicher Bereiche der altägyptischen Kultur, darunter Mythologie und Kult, Architektur und Kunst. Die Bedeutung der Überschwemmung spiegelt sich in einer farbigen Welt von Göttern und mythischen Vorstellungen, und auf allen Gebieten des literarischen und künstlerischen Schaffens ist das Leben am Nil ein beherrschendes Thema. Prachtvolle Reliefs und Malereien in Gräbern und Tempeln zeigen den Strom als Hauptverkehrsader des Landes, Papyrussäulen erscheinen als Stützen des Himmels, und die Lage der Tempel am Rande des Fruchtlands wird vom Nil bestimmt, mit dem sie durch Zufahrtskanäle verbunden sind. In der Neuzeit dient der Fluß durch den Bau des Assuan-Staudamms der Energieversorgung und wird den Menschen eines Tages neue Lebensbereiche in der Wüste erschließen.
Hauptwerke der ägyptischen Kultur veranschaulichen die außerordentliche Bedeutung des Nil und sind ergänzt um aktuelle Fotografien des Landes. Die bedeutenden archäologischen Stätten am Nil, aus denen das Bildmaterial stammt, werden im Anhang des Buches separat besprochen und gewährleisten eine leichte Orientierung.
Der Nil als alleiniger Grund für den kulturellen, materiellen und geistigen Reichtum ist selten kunsthistorisch so fundiert belegt worden wie hier. Das Buch setzt der alten Zeit mit quasi in Stein gehauenen Worten nun ein würdiges Denkmal. [Die Welt]

Product details

Authors Christine Strauss-Seeber
Publisher Hirmer
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783777437156
ISBN 978-3-7774-3715-6
No. of pages 199
Dimensions 265 mm x 306 mm x 24 mm
Weight 1748 g
Illustrations m. 230 meist farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Nil, Ägypten / Bildband

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.