Sold out

Atkinsons und Hilgards Einführung in die Psychologie

German · Hardback

Description

Read more

Alle Disziplinen - von Wahrnehmung und Kognition über Sprache und Denken, Emotion und Motivation, Persönlichkeit und sozialer Interaktion bis hin zu Entwicklung und Erziehung bzw. sozialem Umfeld und psychischen Störungen sind in diesem Buch versammelt.
Die ausgefeilte Didaktik erleichtert es, das Prüfungswissen Stück für Stück zu verstehen:
- mit Konzepttabellen, Definitionen der Schlüsselbegriffe im laufenden Text und zum Nachschlagen im Glossar
- durch Verzahnung von Forschungskonzepten und Alltagserfahrung in den Kapiteleinführungen, den Exkursen zu kontroversen oder aktuellen Forschungsfragen
- durch Zusammenfassungen und Konzeptübersichten, die als Zwischenfazit im laufenden Text punktgenaues Lernen unterstützen
- durch eine ausgewogene Balance zwischen aktuellen und traditionellem Lernstoff
- durch instruktive wissenschaftliche Illustrationen

List of contents

Kapitel 1: Das Wesen der Psychologie
Kapitel 2: Biologische Grundlagen der Psychologie
Kapitel 3: Psychische Entwicklung
Kapitel 4: Sensorische Prozesse
Kapitel 5: Wahrnehmung
Kapitel 6: Bewusstsein
Kapitel 7: Lernen und Konditionieren
Kapitel 8: Gedächtnis
Kapitel 9: Sprache und Denken
Kapitel 10: Motivation
Kapitel 11: Emotion
Kapitel 12: Intelligenz
Kapitel 13: Persönlichkeit
Kapitel 14: Stress, Gesundheit und Bewältigung
Kapitel 15: Psychische Störungen
Kapitel 16: Die Behandlung psychischer Störungen
Kapitel 17: Soziale Beeinflussung
Kapitel 18: Soziale Kognition
Anhang
Literatur
Personenregister
Sachregister

About the author

Edward Smith, Professor an der Staatsuniversität von Michigan mit Arbeitsbereich Kognitive Psychologie und Expertenwissen.

Susan Nolen-Hoeksema, Professorin an der Staatsuniversität von Michigan mit dem Spezialgebiet klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie.

Barbara Fredrickson, Jahrgang 1964, ist Professorin für Psychologie an der Universität von Chapel Hill in North Carolina und hat die Entwicklung der Positiven Psychologie durch ihre bahnbrechenden Erkenntnisse maßgeblich beeinflusst. Seit Jahren forscht sie über Einfluss und Wirksamkeit positiver Gefühle auf das menschliche Verhalten, die Psyche und die Gesundheit.Für die von ihr entwickelte
Broaden-and-Build-Theorie wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Templeton Prize in Positive Psychology 2000. Im Mai 2010 lud sie der Dalai Lama ein, um sich die Ergebnisse ihrer Studien von ihr persönlich erläutern zu lassen.

Report

Komplett überarbeitet und wissenschaftlich auf dem neuestem Stand gibt das Lehrbuch einen breiten Überblick über alle wesentlichen Teilgebiete der Psychologie, sprachlich gut verständlich und mit zahlreichen Illustrationen und Diagrammen, hervorgehobenen Schlüsselbegriffen u.a. in durchdachter und nochmals verfeinerter didaktischer Aufbereitung. Auch für interessierte Laien lesbar (...). ekz-Informationsdienst, Januar 2008 Um sich speziell in den ersten Semestern einen grundlegenden Überblick zu verschaffen und zwischen den hohen Bücherreihen der Bibliothek nicht die Orientierung zu verlieren, eignet sich am besten ein Grundlagenbuch wie Atkinsons und Hilgards Einführung in die Psychologie von Smith und anderen (...). In 18 Kapitel, (...) gewinnt der Leser einen lebendigen Einblick in die Vielfalt dieser lebenswissenschaftlichen Disziplin. PsychoLit- Newsletter, Oktober 2007 zur Vorauflage (..) Die deutsche Ausgabe richtet sich vor allem an Studierende, die Psychologie im Haupt- und Nebenfach belegen und soll vor allem im Grundstudium einen ersten breiten Überblick über das Gebiet geben. (..) Es handelt sich fraglos um ein gutes Einführungswerk, das Lust am Lesen bereitet und Interesse an der Psychologie weckt. Zeitschrift für Klinische Psychologie, Psychatrie und Psychotherapeuten (..) Richtig spannend wird es für den ärztlichen Leser, wenn es um psychische Störungen geht. Neben die Beschreibung der Störung ist meist eine kurze Kasuistik gestellt, die das Gesagte gut verdeutlicht. Arzt und Wirtschaft Die Grundlagen der psychischen Funktionen des Menschen und die Art und Methodik psychologisch-wissenschaftlichen Denkens sind die Kernthemen eines in den USA seit langem bewährten Lehrbuchklassikers, der jetzt auch in deutscher Sprache vorliegt. (..) Das Buch, das inzwischen von einem fünfköpfigen Autorenteam gestaltet wird, zeichnet sich durch klare, allgemein verständliche Sprache, Hervorhebung der Schlüsselbegriffe, ein Glossar unter Einbeziehung englischer Begriffe sowie Exkurse führender Wissenschaftler zu kontroversen und ungelösten Forschungsfragen aus. Main-Echo Seit fast 50 Jahren ist Hilgards Einführung in die Psychologie ein Lehrbuch-Klassiker. Das Buch bietet einen didaktisch vorbildlich gestalteten Überblick über die wichtigsten Lehr- und Prüfungsstoffe des Grundstudiums und die Kernthemen der Psychologie im Haupt- und Nebenfach. Es eignet sich insbesondere für Studenten der Lehramtsstudiengänge und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Psychologie Verstehen! (..) Für Studenten der Psychologie sowie für Studenten, die Psychologie als Nebenfach haben, ist dieses Buch als Einstieg nur zu empfehlen. Psychopharmakotherapie Auch das Experten-Team, das Hilgards Werk fortführt, hat seinen 'faszinierenden wissenschaftlichen Plauderstil' erhalten, ohne die Substanz zu verwässern. Es ist, als sitze man im Hörsaal und lausche einem alten, weise, nachsichtig und gütig gewordenen Lehrer, der sich nicht (..) profilieren muss und dem nur noch eins gilt: Seine Schüler mögen das vermittelte Wissen zum Vorteil von Forschung, Lehre, Klinik, Ambulanz und einfach jener Betroffenen nutzen, die ihnen als Patient anvertraut wurden. Hilgards Einführung in die Psychologie (mit einem nebenbei günstigen Preis) sollte man sich gönnen. Krankenhauspsychiatrie (..) eröffnet einen fundierten Einblick in die Faszination des Faches. (..) wird man die Lektüre kaum bereuen. Arzt und Wirtschaft

Product details

Authors Fredrickson, Susa Nolen-Hoeksema, Edward Smith, Edward E. Smith
Assisted by Joachi Grabowski (Editor)
Publisher Springer Spektrum
 
Original title Atkinson & Hilgard's Introduction to Psychology .
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783827414052
ISBN 978-3-8274-1405-2
No. of pages 1022
Weight 1882 g
Illustrations 95 SW-Abb., 186 Farbabb., 7 Tabellen, 64 Farbtabellen,
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries

Psychologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.