Read more
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« stellt eine kleine Besonderheit dar. Sie bietet nicht nur Thomas Bernhards meisterhafte Erzählungen wie »Das Verbrechen eines Innsbrucker Kaufmannssohns«, »Die Mütze«, »Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?« oder das Erzählfragment »Der Italiener«, sondern auch einen Kommentar, für den erstmals der literarische Nachlass des Schriftstellers herangezogen werden konnte. Der Kommentar enthält alle für das Verständnis des des Buches erforderlichen Informationen: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Hinweise zu den literaturgeschichtlichen, historisch-politischen und ästhetischen Voraussetzungen der Erzählungen, die Entstehungsgeschichte und zeitgenössische Rezeption, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.
About the author
Thomas Bernhard (1931-1989) war einer der bekanntesten österreichischen Erzähler des zwanzigsten Jahrhunderts. Er wuchs in Wien und in Seekirchen am Wallersee auf, wurde für kurze Zeit in ein Heim für schwer Erziehbare geschickt, brach seine Schulausbildung ab und wurde Kaufmannsgehilfe. 1947-48 arbeitete er als Lehrling. Dabei zog er sich eine Lungenentzündung zu, die sich zur Tuberkulose ausweitete. Er verbrachte die nächsten beiden Jahre in verschiedenen Krankenhäusern. Nach seiner Genesung wurde er Gerichtsreporter. Er studierte Gesang und veröffentlichte erste Texte. Der Durchbruch als Romanautor gelang ihm 1963 mit "Frost", weitere Romane folgten. Auch als Dramenautor machte sich Bernhard einen Namen. Ab 1965 lebte er in Wien und auf einem oberösterreichischen Gutshof. 1984 kam es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung wegen seines Romans "Holzfällen".§1970 wurde Thomas Bernhard mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet.
Dr. phil. Hans Höller, geboren 1947, studierte Germanistik und Klassische Philologie an der Universität Salzburg; nach dem Studium mehrere Jahre an ausländischen Universitäten (Istituto Universitario Orientale, Neapel; Instytut Filologii Germaniskiej, Wroclaw; Université Paul Valéry, Montpellier); seit 1979 Professor am Germanistik-Institut der Universität Salzburg.
Summary
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek - Arbeitstexte für Schule und Studium« stellt eine kleine Besonderheit dar. Sie bietet nicht nur Thomas Bernhards meisterhafte Erzählungen wie »Das Verbrechen eines Innsbrucker Kaufmannssohns«, »Die Mütze«, »Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?« oder das Erzählfragment »Der Italiener«, sondern auch einen Kommentar, für den erstmals der literarische Nachlass des Schriftstellers herangezogen werden konnte. Der Kommentar enthält alle für das Verständnis des des Buches erforderlichen Informationen: eine Zeittafel zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Hinweise zu den literaturgeschichtlichen, historisch-politischen und ästhetischen Voraussetzungen der Erzählungen, die Entstehungsgeschichte und zeitgenössische Rezeption, einen Forschungsüberblick, Literaturhinweise sowie detaillierte Wort- und Sacherläuterungen.