Sold out

Ada oder Das Verlangen - Aus den Annalen einer Familie

German · Hardback

Description

Read more

Diese erotische Liebesgeschichte spielt auf dem fernen Planeten Demonia. Dort gibt es zwar keine Elektrizität, dafür aber Menschen, die lieben.
Der Protagonist Van Veen beschreibt in seinen Memorien seine lebenslange Liebe zu der schönen Ada. Von Kindheit an werden sie immer wieder aus verschiedenen Gründen getrennt: Ada hat neben ihm noch andere Beziehungen oder Adas Vater stellt sich ihrer Verbindung in den Weg.
Der ihm verfallenen Lucette, Adas jüngere Schwester, verweigert sich Van, und sie geht an ihm zugrunde. Siebzehn Jahre muss er dann noch warten, ehe er sich wieder mit Ada vereint sieht.

About the author

Vladimir Nabokov, geb. am 22.04.1899 in St. Petersburg, entstammte einer großbürgerlichen russischen Familie, die nach der Oktoberrevolution von 1917 emigrierte. Nabokov selbst ging zunächst nach England, wo er am Trinity College in Cambridge französische und russische Literatur studierte. Von 1922-37 lebte er in Berlin, wo er 1925 die Russin Vera Slonim heiratete, der er bis zu seinem Lebensende nahezu alle seine Bücher gewidmet hat. 1938 verließ Nabokov Deutschland und ging mit seiner Frau und seinem Sohn nach Paris, bevor er 1940 nach Amerika übersiedelte. Wegen seiner Kenntnisse als Schmetterlingsforscher erhielt er 1942 einen Forschungsauftrag der Harvard Universität. Er beschrieb eine Reihe von neuen Schmetterlingsarten, von denen eine nach ihm benannt wurde. 1945 wurde er amerikanischer Staatsbürger. Mit der Hilfe von Freunden und unter anderem aufgrund der Studie über Nikolai Gogol, die er 1944 veröffentlichte, wurde ihm 1948 eine Professur für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität von Cornell angeboten. Hier arbeitete er zehn Jahre lang, bis ihm der der Welterfolg von "Lolita" es ihm ermöglichte, seine Lehrtätigkeit aufzugeben. Nabokov zog in die Schweiz, wo er sich ganz dem Schreiben widmete, Schmetterlinge fing und seine russischen Romane ins Englische übersetzte. In gewisser Weise hat er sein Exildasein bis zu seinem Lebensende bewusst aufrechterhalten. Nie besaß er eine Wohnung oder ein Haus. Er lebte in einem Hotel in Montreux, wo er am 5. Juli 1977 starb. Auszeichnung der American Academy of Arts and Letters (1953); Kunstpreis der Brandeis Universität (1963/64); Orden des National Institut of Arts and Letters (1969).

Uwe Friesel, geb. 1939, lebt heute als freier Autor in Hamburg und Stockholm. Er schreibt Gedichte, Erzählungen, Jugendbücher, Hörspiele und Romane, darunter auch Kriminalromane. Außerdem ist er als Übersetzer tätig und hat u. a. Texte von Nabokov und Updike ins Deutsche übertragen. In den siebziger Jahren gehörte Uwe Friesel zu den Begründern und Herausgebern der AutorenEdition, und von 1989-94 war er Vorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller.

Report

"Eine Liebesgeschichte, ein erotisches Meisterwerk, eine philosophische Erkundung des Wesens der Zeit... Ein großer Roman des wohl brilliantesten Schriftstellers der Gegenwart. Wie Shakespeares 'Sturm' ist 'Ada' der Gipfel eines literarischen Lebenswerkes. Freude und Heiterkeit behaupten sich im Angesicht der Dunkelheit. 'Ada' ist ein großes Kunstwerk, stahlend und hinreißend, ein Buch voll der Kraft der Liebe und der Phantasie"(New York Times Book Review)
"Nabokov ist einer der größten Erotiker der Literatur unseres Jahrhunderts"(Marcel Reich-Ranicki)

Product details

Authors Vladimir Nabokov
Assisted by Uwe Friesel (Translation), Marianne Therstappen (Translation)
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Original title Ada or Ardor: A Family Chronicle
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783498093006
ISBN 978-3-498-09300-6
No. of pages 736
Weight 768 g
Series Rowohlt Jubiläumsbibliothek
Rowohlt Jubiläumsbibliothek
Subject Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.