Read more
Die Profis unter den Anglern wissen es schon lange: An manchen Tagen hängen mehr Fische an der Angel als an anderen. Obwohl man am gleichen Platz und zur gleichen Zeit den Köder ausgeworfen hat. Ursache der unterschiedlichen Ausbeute sind Faktoren wie Wetter, Temperaturen, Mondphase und Windverhältnisse. Wer seinen Fang nicht dem Zufall überlassen will, sollte seine Beobachtungen systematisch auswerten. Dabei hilft jetzt das "Fangbuch" weiter. Es enthält speziell ausgearbeitete Formblätter, in die der Angler seine Fänge mit den wichtigsten Daten zu Wetter, Wasser und Uhrzeit eintragen kann. Regelmäßig geführt, lassen sich nach einiger Zeit die für ein bestimmtes Gewässer günstigsten Umstände ablesen und Angelausflüge entsprechend planen. Und weil dann jede Menge kapitaler Fische am Haken hängen werden, bietet dieses praktische Brevier auch Raum zum Einkleben von Beute-Fotos.
About the author
Frank Weissert fischt seit seinem 13. Lebensjahr in verschiedenen Gewässern von den Alpen bis zur Küste. Der Fachjournalist und Fotograf arbeitet für bedeutende Angel- und Waffenzeitschriften. Außerdem übersetzte er mehrere Angelbücher ins Deutsche. Mit über zehn Angelbüchern zählt er längst zu den bekanntesten Angelbuch-Autoren.