Fr. 120.00

Formulare gestalten - Das Handbuch für alle, die das Leben einfacher machen wollen.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Formulare visualisieren einen stummen Dialog. Das Formular fragt. Wer ausfüllt antwortet. Was erzählt werden kann, bestimmt das Formular - wie es dem Antwortenden dabei geht, erfährt das Formular nicht ...Aber genau das sollte fragestellende Unternehmen und Institutionen beschäftigen: Führt das Formular den Ausfüllenden schnellstmöglich und gut zu seinem Ziel? Oder zum Nervenzusammenbruch?Von der Wiege bis zur Bahre begleiten uns Formulare, sie sind Bestandteil jeden Corporate Designs und jedes Online-Auscheckvorgangs. Dennoch werden sie oft stiefmütterlich konzipiert, getextet und gestaltet, sind unangenehm, bürokratisch, beschränkend, diskriminierend, bevormundend und unverständlich.Das muss nicht so sein, findet Borries Schwesinger und geht dem Formular auf den Grund.»Formulare sind Zeugnisse ihrer Zeit. Das Ausfüllen verwandelt das banale Medium in ein einzigartiges Dokument, den Existenzbeweis eines Menschen. Eines Menschen, dessen Spuren in der Welt sich im Formular lesen lassen und dessen Individualität sich im Duktus seiner Handschrift zeigt.«»Formulare wollen alle Möglichkeiten vorhersehen und für jeden Fall gewappnet sein. In ihrem unermüdlichen Versuch, die Komplexität der Welt zu kontrollieren und ihrer Maßlosigkeit, jede Eventualität erfassen zu wollen, rühren uns Formulare jedoch. Denn ihr häufiges Scheitern scheint zwangsläufig und tragisch.«Je tiefer Boris Schwesinger forscht, umso mehr ist er davon überzeugt, dass alles einfacher sein könnte, wenn Auftraggeber und Gestalter Formulare mögen und ernst nehmen würden. Wenn sie den Kunden kennenlernten und ernst nähmen und begännen zu denken, wie Kunden denken. Dann könnten Formulare Unternehmen Identität und Stil verleihen - und vielleicht sogar Freude machen.Das ist das Ziel dieses ausgezeichneten Buches. Systematisch und klar, untermauert mit vielen Good-Practise-Beispielen weist Borries Schwesinger Ihnen den Weg zu einer Entwurfs-Philosophie, die Kunden nicht ein Formular mehr, sondern ein Problem weniger verschafft.

Summary

Formulare visualisieren einen stummen Dialog. Das Formular fragt. Wer ausfüllt antwortet. Was erzählt werden kann, bestimmt das Formular – wie es dem Antwortenden dabei geht, erfährt das Formular nicht …

Aber genau das sollte fragestellende Unternehmen und Institutionen beschäftigen: Führt das Formular den Ausfüllenden schnellstmöglich und gut zu seinem Ziel? Oder zum Nervenzusammenbruch?

Von der Wiege bis zur Bahre begleiten uns Formulare, sie sind Bestandteil jeden Corporate Designs und jedes Online-Auscheckvorgangs. Dennoch werden sie oft stiefmütterlich konzipiert, getextet und gestaltet, sind unangenehm, bürokratisch, beschränkend, diskriminierend, bevormundend und unverständlich.

Das muss nicht so sein, findet Borries Schwesinger und geht dem Formular auf den Grund.

»Formulare sind Zeugnisse ihrer Zeit. Das Ausfüllen verwandelt das banale Medium in ein einzigartiges Dokument, den Existenzbeweis eines Menschen. Eines Menschen, dessen Spuren in der Welt sich im Formular lesen lassen und dessen Individualität sich im Duktus seiner Handschrift zeigt.«

»Formulare wollen alle Möglichkeiten vorhersehen und für jeden Fall gewappnet sein. In ihrem unermüdlichen Versuch, die Komplexität der Welt zu kontrollieren und ihrer Maßlosigkeit, jede Eventualität erfassen zu wollen, rühren uns Formulare jedoch. Denn ihr häufiges Scheitern scheint zwangsläufig und tragisch.«

Je tiefer Boris Schwesinger forscht, umso mehr ist er davon überzeugt, dass alles einfacher sein könnte, wenn Auftraggeber und Gestalter Formulare mögen und ernst nehmen würden. Wenn sie den Kunden kennenlernten und ernst nähmen und begännen zu denken, wie Kunden denken. Dann könnten Formulare Unternehmen Identität und Stil verleihen – und vielleicht sogar Freude machen.

Das ist das Ziel dieses ausgezeichneten Buches. Systematisch und klar, untermauert mit vielen Good-Practise-Beispielen weist Borries Schwesinger Ihnen den Weg zu einer Entwurfs-Philosophie, die Kunden nicht ein Formular mehr, sondern ein Problem weniger verschafft.

Report

"Das Handbuch für alle, die das Leben einfacher machen wollen. Passend zum Design-Symposium und dem MfG-Award erscheint im Verlag Hermann Schmidt Mainz das Buch Formulare gestalten von Borries Schwesinger. Mit Leidenschaft, Akribie und Humor führt er in die Welt der wortlosen Fragesteller. Er beweist, dass die Interaktion mit dem Formular gelingen, ja sogar Spaß machen kann, wenn ein paar Grundregeln befolgt werden, heißt es hierzu im Begleittext." (Print&Media aktuell)
"Sie begleiten uns von Geburt an, kein Ausweis, keine Ehe, keine Scheidung, nicht einmal vor dem Tod machen sie halt. Formulare. Mit viel Humor und der Leidenschaft eines Sammlers führt der Autor in die Welt der wortlosen Fragesteller, die nach Ordnung, Klarheit und Präzision strebt. Dieses Buch ist zugleich Nachschlagewerk und Anleitung für eine gute und zweckmäßige Formulargestaltung, die keineswegs langweilig sein muss!" (Designers Digest)

"Formulare sind langweilig? Nicht in (und mit) diesem Buch!
Formulare visualisieren einen stummen Dialog. Auf dieser Annahme und Feststellung basiert das Buch"Formulare gestalten. Das Handbuch"im Format 21 auf 30 Zentimeter. Anhand von über 1000 Beispielen illustriert der Autor, Borries Schwesinger, was genau er damit meint. Und es verhält sich tatsächlich so, wie der Verlag es auszudrücken pflegt: Formulare können gemocht werden! Zumindest nach der Lektüre dieses funktionell und erstklassig gestalteten Werks.
Es könnte netter zugehen zwischen dem fragenden Formular und dem antwortenden Menschen. Es könnte einfacher sein, den individuellen Pfad durch den Frage-Wildwuchs zu finden. Es könnte, davon ist Borries Schwesinger überzeugt, schöne Formulare geben und einen Weg dorthin:"Formulare mögen"könnte ein erster Schritt sein."(Publisher, 1 - 2008)

Product details

Authors Borries Schwesinger
Publisher Schmidt (Hermann), Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.09.2007
 
EAN 9783874397087
ISBN 978-3-87439-708-7
No. of pages 324
Weight 2 g
Illustrations durchgehend fünffarbigmit 315 Formularen und 376 GrafikenFadengehefteter Halbleinenband
Subjects Guides > Law, job, finance > Letters, rhetoric
Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Verwaltung, Design, Typografie, Formular, Formulare, Typografie und Schrift, Kommunikationsdesign, Businesskommunikation und -präsentation, PDF, Büro und Arbeitsplatz, optimieren, Protokolle, Unternehmenskommunikation, html, Corporate Design, How to, Formblatt, Grafik-Design, Fragebögen, Steuer-Formulare, Good Practice, Geschäfts-Formulare, Bürokratie erleichtern, Antrags-Formulare, Rechnungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.