Fr. 90.00

Bewertung von Kreditrisiko bei unvollständiger Information - Zahlungsunfähigkeit, optimale Kapitalstruktur und Agencykosten. Diss., Universität Mannheim, 2006

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Hinsichtlich des tatsächlichen Wertes eines Unternehmens bestehen zwischen dem im Interesse der Altaktionäre handelnden Management und den Kapitalgebern Informationsasymmetrien. Diese können durch eine Due-Diligence-Maßnahme beseitigt werden. Zahlungsunfähigkeit tritt auf, wenn sich externe Investoren auf Basis öffentlicher Informationen entscheiden, eine rettende Kapitalerhöhung nicht zu leisten, obwohl diese auf Basis privater Informationen unter Umständen vorteilhaft wäre.

Tim Thabe konzipiert ein Strukturmodell zur Bewertung des Kreditrisikos, in dem die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens unabhängig von gleichzeitiger Überschuldung abgebildet wird. Er setzt sich dazu mit folgenden Fragestellungen auseinander:

-Welchen Einfluss besitzt ein möglicher Ausfall durch Zahlungsunfähigkeit auf den Wert des verschuldeten Unternehmens und die Höhe der Credit Spreads im Primärmarkt?
-Welchen Einfluss besitzt eine mögliche Zahlungsunfähigkeit auf die Werte der Finanztitel im Sekundärmarkt?
-Welche Konsequenzen hat eine mögliche Zahlungsunfähigkeit für die optimale Kapitalstruktur?
-Wie lassen sich die Agencykosten der unvollständigen Information quantifizieren?

List of contents

und Motivation.- Bewertung von riskanten Kapitalansprüchen gegen Unternehmen.- Modellentwicklung.- Bewertung bei unvollständiger Information.- Optimale Kapitalstruktur bei Informationsunsicherheit.- Schlußbemerkungen.

About the author

Dr. Tim Thabe promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Bühler

am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzierung der Universität Mannheim. Er ist Credit Risk Analyst bei Goldman Sachs in London.

Summary

Hinsichtlich des tatsächlichen Wertes eines Unternehmens bestehen zwischen dem im Interesse der Altaktionäre handelnden Management und den Kapitalgebern Informationsasymmetrien. Diese können durch eine Due-Diligence-Maßnahme beseitigt werden. Zahlungsunfähigkeit tritt auf, wenn sich externe Investoren auf Basis öffentlicher Informationen entscheiden, eine rettende Kapitalerhöhung nicht zu leisten, obwohl diese auf Basis privater Informationen unter Umständen vorteilhaft wäre.

Tim Thabe konzipiert ein Strukturmodell zur Bewertung des Kreditrisikos, in dem die Zahlungsunfähigkeit eines Unternehmens unabhängig von gleichzeitiger Überschuldung abgebildet wird. Er setzt sich dazu mit folgenden Fragestellungen auseinander:

• Welchen Einfluss besitzt ein möglicher Ausfall durch Zahlungsunfähigkeit auf den Wert des verschuldeten Unternehmens und die Höhe der Credit Spreads im Primärmarkt?

• Welchen Einfluss besitzt eine mögliche Zahlungsunfähigkeit auf die Werte der Finanztitel im Sekundärmarkt?

• Welche Konsequenzen hat eine mögliche Zahlungsunfähigkeit für die optimale Kapitalstruktur?

• Wie lassen sich die Agencykosten der unvollständigen Information quantifizieren?

Product details

Authors Tim Thabe
Assisted by Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Bühler (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835008472
ISBN 978-3-8350-0847-2
No. of pages 203
Dimensions 148 mm x 12 mm x 210 mm
Weight 296 g
Illustrations XIX, 203 S.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaft, Liquidität, C, Bewertung, Finanzen, Eigenkapital, Insolvenz, Finance, kapitalerhöhung, Kreditrisiko, Finance, general, Public Economics, Economics and Finance, Strukturmodell, Informationsasymmetrien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.