Sold out

Gefährdete Braut und schöne Witwe - Hebräische Judit-Geschichten. Deutsch-Hebräisch

German, Hebrew · Hardback

Description

Read more

Die Geschichte von Judit, die ihr Volk vor einem aussichtslosen Krieg rettet, indem sie den schlafenden Feldherrn enthauptet, wird in der griechischen und lateinischen Bibel überliefert, nicht aber in der hebräischen Bibel. In Hebräisch sind kurze und lange Judit-Geschichten zu finden, die aber alle aus nachbiblischer Zeit stammen. Die kurzen Judit-Geschichten erzählen entweder von einer schönen und reichen Witwe oder von einer Braut, die durch das ius primae noctis, das Recht des Landesherren, die erste Nacht mit einer Braut zu verbringen, gefährdet ist. Die Erzählungen über die Braut, die sich gegen ihr Schicksal auflehnt und erreicht, dass der Landesherr getötet wird, bevor er sich ihr nähern kann, weisen auf eine Verbindung mit dem Chanukka-Fest als Fest der Frauen. Der Talmud (Schab 23a) hält fest: "Frauen sind zum Chanukka-Licht verpflichtet, da auch sie in dieses Wunder eingeschlossen sind." Um welches Wunder es sich handelt, wird nicht im Talmud, wohl aber in den hebräischen Judit-Geschichten auf je unterschiedliche Weise beschrieben.

About the author

Dagmar Börner-Klein ist Professorin am Institut für Jüdische Studien an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf. Sie studierte Philosophie, Theologie, Erziehungswissenschaft und Judaistik in Köln und Wien. Ihr Lehr- und Forschungsschwerpunkt ist die hebräische Literatur in der Antike und im Mittelalter.

Summary

Die Geschichte von Judit, die ihr Volk vor einem aussichtslosen Krieg rettet, indem sie den schlafenden Feldherrn enthauptet, wird in der griechischen und lateinischen Bibel überliefert, nicht aber in der hebräischen Bibel. In Hebräisch sind kurze und lange Judit-Geschichten zu finden, die aber alle aus nachbiblischer Zeit stammen. Die kurzen Judit-Geschichten erzählen entweder von einer schönen und reichen Witwe oder von einer Braut, die durch das ius primae noctis, das Recht des Landesherren, die erste Nacht mit einer Braut zu verbringen, gefährdet ist. Die Erzählungen über die Braut, die sich gegen ihr Schicksal auflehnt und erreicht, dass der Landesherr getötet wird, bevor er sich ihr nähern kann, weisen auf eine Verbindung mit dem Chanukka-Fest als Fest der Frauen. Der Talmud (Schab 23a) hält fest: „Frauen sind zum Chanukka-Licht verpflichtet, da auch sie in dieses Wunder eingeschlossen sind.“ Um welches Wunder es sich handelt, wird nicht im Talmud, wohl aber in den hebräischen Judit-Geschichten auf je unterschiedliche Weise beschrieben.

Product details

Authors Dagmar Börner-Klein
Assisted by Dagmar Börner-Klein (Editor)
Publisher marixverlag
 
Languages German, Hebrew
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783865391506
ISBN 978-3-86539-150-6
No. of pages 508
Weight 561 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Judaism

Biblische Gestalten, Hebräisch : Lektüre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.