Fr. 127.00

Thermoplast-Schaumspritzgießen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Einsatz der Thermoplast-Schaumspritzgießtechnologie führt zu einer Vielzahl neuer Möglichkeiten, die mit den bisher üblichen Spritzgießtechniken nicht genutzt werden konnten. Das Schaumspritzgießverfahren erschließt neue Märkte für innovative Produktformgebung. Optimale Herstellungsmöglichkeiten und niedrigere Stückkosten erlauben den Einsatz in den verschiedensten Industrie- und Technikzweigen.Neben den zahlreichen Vorteilen des Schaumspritzgießens bestehen auch Herausforderungen für die Anwendung. So bewirkt z.B. eine nicht optimale Prozessführung das Auftreten von fehlerbehafteten Schaumstrukturen, wodurch die Bauteileigenschaften negativ beeinflusst werden können. Ein gutes Verständnis des Verfahrens ist deshalb wichtig für die Kontrolle des Prozesses, um Bauteile mit gewünschten Eigenschaften zielgerichtet zu optimieren.Der Leser erhält einen umfassenden Überblick Verfahren, Materialien, Maschinen und Anwendungen, um diese Technologie erfolgreich und gewinnbringend in seinem Umfeld einzusetzen. Aus dem Inhalt:"Verfahrenstechnik "Treibmittel "Polypropylen "Physik des Schäumens im TSG"Aktuelle Anwendungsbeispiele "Verfahrensvergleich "Einfluss des Spritzgießwerkzeuges"Maßgeschneiderte Polymere"Sondertechnologien TSG

List of contents

Aus dem Inhalt:
Verfahrenstechnik
Treibmittel
Polypropylen
Physik des Schäumens im TSG
Aktuelle Anwendungsbeispiele
Verfahrensvergleich
Einfluss des Spritzgießwerkzeuges
Maßgeschneiderte Polymere
Sondertechnologien TSG

About the author

Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt leitet seit 2000 die Abteilung Polymer Engineering an der Universität in Bayreuth.

Summary

Der Einsatz der Thermoplast-Schaumspritzgießtechnologie führt zu einer Vielzahl neuer Möglichkeiten, die mit den bisher üblichen Spritzgießtechniken nicht genutzt werden konnten. Das Schaumspritzgießverfahren erschließt neue Märkte für innovative Produktformgebung. Optimale Herstellungsmöglichkeiten und niedrigere Stückkosten erlauben den Einsatz in den verschiedensten Industrie- und Technikzweigen.
Neben den zahlreichen Vorteilen des Schaumspritzgießens bestehen auch Herausforderungen für die Anwendung. So bewirkt z.B. eine nicht optimale Prozessführung das Auftreten von fehlerbehafteten Schaumstrukturen, wodurch die Bauteileigenschaften negativ beeinflusst werden können. Ein gutes Verständnis des Verfahrens ist deshalb wichtig für die Kontrolle des Prozesses, um Bauteile mit gewünschten Eigenschaften zielgerichtet zu optimieren.
Der Leser erhält einen umfassenden Überblick Verfahren, Materialien, Maschinen und Anwendungen, um diese Technologie erfolgreich und gewinnbringend in seinem Umfeld einzusetzen.

Aus dem Inhalt:
" Verfahrenstechnik
" Treibmittel
" Polypropylen
" Physik des Schäumens im TSG
" Aktuelle Anwendungsbeispiele
" Verfahrensvergleich
" Einfluss des Spritzgießwerkzeuges
" Maßgeschneiderte Polymere
" Sondertechnologien TSG

Product details

Authors Volke Altstädt, Volker Altstädt, Axel Mantey
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 08.10.2010
 
EAN 9783446412514
ISBN 978-3-446-41251-4
No. of pages 234
Weight 592 g
Illustrations 234 Farbabb., 21 Tabellen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Chemical engineering

Technische Chemie, Kunststoffe, Schaumstoff, Kunststoffverarbeitung, Spritzgiessen, Schaumstoffe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.