Fr. 49.90

Gestalttherapie: Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Reifung ist ein fortwährender Prozess des Sichlösens von den Stützen der Umwelt, wobei Selbständigkeit entwickelt wird, was bedeutet, dass Abhängigkeiten immer geringer werden.« Um diesen fortwährenden Prozess des Gestaltgewinnens des Ganzheitlichen geht es in diesem Band. Der Leser wird aufgefordert zum Mitmachen von Experimenten, was ihm das »Gewahrwerden« ermöglicht. Hierbei wird er nach und nach in die Grundbegriffe der Gestalttheorie wie offene und geschlossene Gestalt, Figur- Hintergrund, Organismus-Umwelt-Feld, Widerstände, Verstrickung und Kontakt eingeführt. Das Buch enthält 18 praktische Experimente in zwei Teilen: die erste Hälfte fordert auf zur »Expedition in die eigene Intimsphäre«, die zweite wendet sich dem Experimentieren zu.

Der Doppelband:
Das englischsprachige Originalwerk ist in einem Band erschienen. Die deutsche Ausgabe besteht aus dem vorliegenden Praxisband und dem 2006 bei Klett-Cotta in neuer Übersetzung erschienenen Band »Gestalttherapie. Grundlagen der Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung«, (siehe unten), der die theoretische Fundierung der Gestalttherapie darstellt. Beide Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

List of contents


Vorbemerkung
Einleitung
TEIL I: Orientierung des Selbst
1 Die Ausgangssituation
2 Kontaktaufnahme zur Umgebung
- Experiment 1: Spüren, was gegenwärtig ist
- Experiment 2: Spüren von Gegenkräften
- Experiment 3: Aufmerksamkeit und Konzentration
- Experiment 4: Unterscheiden und Vereinheitlichen
3 Technik des Gewahrseins
- Experiment 5: Erinnern
- Experiment 6: Schärfen des Körperempfindens
- Experiment 7: Erleben des Gefühls-Kontinuums
- Experiment 8: Verbalisieren
- Experiment 9: Integration des Gewahrseins
4 Gelenktes Gewahrsein
- Experiment 10: Von der Konfluenz zum Kontakt
- Experiment 11: Umwandeln von Angst in Spannung
TEIL II: Manipulation des Selbst
5 Die veränderte Situation
6 Retroflektion
- Experiment 12: Untersuchung fehlgeleiteten Verhaltens
- Experiment 13: Mobilisieren der Muskeln
- Experiment 14: Ausführen der nach außen gekehrten Handlung
7 Introjektion
- Experiment 15: Introjektion und Essen
- Experiment 16: Ausstoßen und Verdauen von Introjekten
8 Projektionen
- Experiment 17: Aufdecken von Projektionen
- Experiment 18: Assimilieren von Projektionen
Register

About the author

Frederick S."Fritz" Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.

Summary

»Reifung ist ein fortwährender Prozess des Sichlösens von den Stützen der Umwelt, wobei Selbständigkeit entwickelt wird, was bedeutet, dass Abhängigkeiten immer geringer werden.« Um diesen fortwährenden Prozess des Gestaltgewinnens des Ganzheitlichen geht es in diesem Band. Der Leser wird aufgefordert zum Mitmachen von Experimenten, was ihm das »Gewahrwerden« ermöglicht. Hierbei wird er nach und nach in die Grundbegriffe der Gestalttheorie wie offene und geschlossene Gestalt, Figur- Hintergrund, Organismus-Umwelt-Feld, Widerstände, Verstrickung und Kontakt eingeführt. Das Buch enthält 18 praktische Experimente in zwei Teilen: die erste Hälfte fordert auf zur »Expedition in die eigene Intimsphäre«, die zweite wendet sich dem Experimentieren zu.

Der Doppelband:
Das englischsprachige Originalwerk ist in einem Band erschienen. Die deutsche Ausgabe besteht aus dem vorliegenden Praxisband und dem 2006 bei Klett-Cotta in neuer Übersetzung erschienenen Band »Gestalttherapie. Grundlagen der Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung«, (siehe unten), der die theoretische Fundierung der Gestalttherapie darstellt. Beide Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

Foreword

Der Praxisband des Klassikers in neuer Übersetzung

Report

"Abstrakte theoretische Ausführungen sind mit konkreten, gut gewählten Übungen zum praktischen Verständnis kombiniert und schaffen ein tiefes Verständnis für die unbewussten Verhaltensweisen der Menschen, auch und gerade der eigenen." Dr. Stefan Rusche, buchkatalog.de, 08.06.2010

Product details

Authors GOODMAN, Pa Goodman, Paul Goodman, Hefferlin, Ralph Hefferline, Ralph F Hefferline, Ralph F. Hefferline, PERL, Frederick Perls, Frederick S Perls, Frederick S. Perls
Assisted by Wolfgang Krege (Translation), Wolfgrang Krege (Translation), Monika Ross (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.08.2007
 
EAN 9783608944358
ISBN 978-3-608-94435-8
No. of pages 303
Dimensions 125 mm x 22 mm x 220 mm
Weight 384 g
Sets Gestalttherapie
Gestalttherapie
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Theoretical psychology
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Applied psychology

Psychologie, Psychotherapie, Persönlichkeit, Gestalttherapie, Gestaltpädagogik, GESTALTTHERAPIE

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.