Read more
Dieses große Handbuch zur erfolgreichen Fehlersuche in elektronischen Schaltungen ist in langjähriger Praxis entstanden und enthält Strategien und praktische Erfahrungen zur Fehlersuche an Schaltungen der Analog-, Digital-, Computer- und Stromversorgungstechnik mit vielen praktischen Beispielen.
Es wird außerdem gezeigt, was alles gemessen und, vor allen Dingen, wie gemessen werden kann. Große Aufmerksamkeit wird auch dem digitalen Speicheroszilloskop zuteil, dessen sichere Handhabung für den Elektroniker unabdingbar ist.
Um das Gelernte zu vertiefen, enthält das Werk über 150 Messbeispiele und Übungen aus vielen Anwendungsbereichen der Elektronik.
Ein weiterer Teil beschäftigt sich mit dem Deuten, Lesen und Verstehen von Schaltungen aus allen Bereichen der Elektronik. Gerade das Auswerten von teilweise computererstellten Schaltungen ist eine wichtige Vorarbeit für die Konstruktion und den Service.
List of contents
Aus dem Inhalt:Lesen und Auswerten von SchaltungsunterlagenSchaltbeispiele aus der Praxis: Verstärken, Regeln und Schaltung Stabilisierungen Darstellungshilfen für speicherprogrammierbare Steuerungen Genormte und internationale SchaltzeichenFehlersuche mit MethodeGrundregeln für die erfolgreiche Instandhaltung Fehlersuche an Stromversorgungen und Computerschaltungen Fehlersuche an analogen und digitalenSchaltungen Schneller KomponententestMessen und Prüfen mit dem OszilloskopMesstechnische Grundlagen Messung mit dem Zweikanaloszilloskop Was beim Messaufbau zu beachten ist Messsignale speichern Messbeispiele