Fr. 34.00

Wenn wir uns gut sind - Ruth Seiler-Schwab - ds Müeti vom Schlössli Ins

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Heimschule Schlössli Ins bietet seit über 50 Jahren 'schwierigen' Kindern und Jugendlichen eine Heimat. Zusammen mit ihrem Mann Rudolf gründete Ruth Seiler-Schwab, 'ds Müeti', 1953 die auf anthroposophischer Grundlage geführte Schule und leitete sie 20 Jahre. 1919 als Bauerntochter geboren, blieb Ruth Seiler eng mit der Natur und der Landwirtschaft verbunden, was sie aber nicht daran hinderte, sich während des Krieges der kommunistischen Bewegung anzuschliessen. Nach dem Krieg wandte sie sich vom Kommunismus ab und fand über ihren Mann Zugang zu Rudolf Steiners Anthroposophie. In ihrer Biografie stellt Karoline Arn, die Ruth Seiler-Schwab seit mehreren Jahren kennt und Einblick in Tagebücher und Briefe hat, eine Frau vor, die engagiert das 20. Jahrhundert erlebt hat, den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg, die Reformpädagogik, aber auch den Kampf gegen Kinderlähmung und das Ringen um freie Liebesbeziehungen.

About the author

Karoline Arn, geboren 1969. Ausbildung zur Primarlehrerin, später Geschichts- und Philosophiestudium und Nachdiplomstudium Journalismus. Seit 2002 Redaktorin bei Schweizer Radio DRS. Lebt mit Mann und ihren zwei Kindern in Münchenbuchsee. 2007 fand an den Solothurner Filmtagen die Erstaufführung des Dokumentarfilms «Müetis Kapital» von Karoline Arn und Martina Rieder statt.

Summary

Die Heimschule Schlössli Ins bietet seit über 50 Jahren 'schwierigen' Kindern und Jugendlichen eine Heimat. Zusammen mit ihrem Mann Rudolf gründete Ruth Seiler-Schwab, 'ds Müeti', 1953 die auf anthroposophischer Grundlage geführte Schule und leitete sie 20 Jahre.
1919 als Bauerntochter geboren, blieb Ruth Seiler eng mit der Natur und der Landwirtschaft verbunden, was sie aber nicht daran hinderte, sich während des Krieges der kommunistischen Bewegung anzuschliessen. Nach dem Krieg wandte sie sich vom Kommunismus ab und fand über ihren Mann Zugang zu Rudolf Steiners Anthroposophie.
In ihrer Biografie stellt Karoline Arn, die Ruth Seiler-Schwab seit mehreren Jahren kennt und Einblick in Tagebücher und Briefe hat, eine Frau vor, die engagiert das 20. Jahrhundert erlebt hat, den Zweiten Weltkrieg, den Kalten Krieg, die Reformpädagogik, aber auch den Kampf gegen Kinderlähmung und das Ringen um freie Liebesbeziehungen.

Product details

Authors Karoline Arn
Publisher Limmat Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783857915338
ISBN 978-3-85791-533-8
No. of pages 280
Weight 439 g
Illustrations 27 SW-Fotos
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Biographien (div.), Seiler-Schwab, Ruth, Reformpädagogik, Schlössli Ins, Heimschule, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.