Fr. 19.90

Der Proceß, historisch-bibliophile Ausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Dieser Sonderausgabe liegt die Kritische Ausgabe der Werke von Franz Kafka zugrunde. Sie wurde anhand der Originalmanuskripte erarbeitet und bietet die authentischen, oft fragmentarischen Texte unter Beibehaltung von Orthographie und Zeichensetzung. Der Einband ist an die Gestaltung der Erstausgabe (1925) von Georg Salter im Verlag Die Schmiede angelehnt.
In der Geschichte des Bankprokuristen Joseph K., dem in einem ebenso absurden wie undurchsichtigen Verfahren der Prozess gemacht wird, zeigt der große Prager Schriftsteller Kafka seine ganze erzählerische Meisterschaft. Je mehr K. seine ungenannte Schuld zu ergründen und sich zu verteidigen sucht, desto tiefer verstrickt er sich in die alptraumhaften Labyrinthe einer undurchschaubaren Gesetzesmaschinerie. Trotz der Immaterialität seiner Schuld ist diese konkret, das unbekannte Gesetz erfüllt sich. Lakonisch im Ton, steigert sich der Text vom Grotesk-Komischen ins abgrundtief Tragische. Die Frage der Schuld wurde durch diesen am Anfang des Ersten Weltkriegs, im August 1914, begonnen Roman geradezu zur Vision des Jahrhunderts. Der Proceß ist das erste umfangreichere Werk, das Max Brod 1925, ein Jahr nach Kafkas Tod, aus dessen Nachlass herausgab.
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren, der Stadt, in der er nahezu sein ganzes Leben verbrachte. Nach dem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, absolvierte er ein einjähriges Rechtspraktikum, bevor er 1907 in die Prager Filiale der Assicurazioni Generali und 1908 schließlich in die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt eintrat, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

About the author

Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

Summary

Dieser Sonderausgabe liegt die Kritische Ausgabe der Werke von Franz Kafka zugrunde. Sie wurde anhand der Originalmanuskripte erarbeitet und bietet die authentischen, oft fragmentarischen Texte unter Beibehaltung von Orthographie und Zeichensetzung. Der Einband ist an die Gestaltung der Erstausgabe (1925) von Georg Salter im Verlag Die Schmiede angelehnt.


In der Geschichte des Bankprokuristen Joseph K., dem in einem ebenso absurden wie undurchsichtigen Verfahren der Prozess gemacht wird, zeigt der große Prager Schriftsteller Kafka seine ganze erzählerische Meisterschaft. Je mehr K. seine ungenannte Schuld zu ergründen und sich zu verteidigen sucht, desto tiefer verstrickt er sich in die alptraumhaften Labyrinthe einer undurchschaubaren Gesetzesmaschinerie. Trotz der Immaterialität seiner Schuld ist diese konkret, das unbekannte Gesetz erfüllt sich. Lakonisch im Ton, steigert sich der Text vom Grotesk-Komischen ins abgrundtief Tragische. Die Frage der Schuld wurde durch diesen am Anfang des Ersten Weltkriegs, im August 1914, begonnen Roman geradezu zur Vision des Jahrhunderts. Der Proceß ist das erste umfangreichere Werk, das Max Brod 1925, ein Jahr nach Kafkas Tod, aus dessen Nachlass herausgab.


Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren, der Stadt, in der er nahezu sein ganzes Leben verbrachte. Nach dem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, absolvierte er ein einjähriges Rechtspraktikum, bevor er 1907 in die Prager Filiale der Assicurazioni Generali und 1908 schließlich in die Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt eintrat, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahre 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.

Product details

Authors Franz Kafka
Publisher S. Fischer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.10.2007
 
EAN 9783100381880
ISBN 978-3-10-038188-0
No. of pages 312
Weight 504 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Gerechtigkeit, Macht, Recht, Verrat, Justiz, Verstehen, Individuum, Existenz, historisch, Original, absurd, Gesetz, Kritische Ausgabe, anspruchsvolle Literatur, Georg Salter, Josef K., Leinenausgabe, Erstausgabe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.