Sold out

Muße und Kult - Mit einer Einführung von Kardinal Karl Lehmann

German · Hardback

Description

Read more

Zentrum unserer Kultur muss die Muße sein, nicht die Arbeit

"Ein schmales, aber ein tiefes Buch: eindrucksvoll, ja erschreckend." (New York Times)

"Hier ist mit psychologischen und philosophischen Kategorien und der Sprachkraft eines großen Schriftstellers endlich die lange fällige Polemik gegen den modernen Götzen der Arbeit geschrieben." (Joachim Günther)

- Eines der wichtigsten und erfolgreichsten Bücher Josef Piepers
- Vorwort von Kardinal Lehmann
- 10. Todestag des großen Philosophen am 6.11.2007

About the author

Josef Pieper (1904-1997), war einer der bekanntesten christlichen Philosophen der Gegenwart. 1959 erfolgte Piepers Berufung zum ordentlichen Professor für "Philosophische Anthropologie" an der Universität Münster. Mehrere Rufe an in- und ausländische Universitäten lehnte er ab und blieb Zeit seines Lebens Münster sehr verbunden. Dort lehrte er auch über seine Emeritierung im Jahre 1972 hinaus weiter, und seine Vorlesungen zählten bis kurz vor seinem Tod zu den bestbesuchten der ganzen Universität.

Summary

Zentrum unserer Kultur muss die Muße sein, nicht die Arbeit

»Ein schmales, aber ein tiefes Buch: eindrucksvoll, ja erschreckend.« (New York Times)

»Hier ist mit psychologischen und philosophischen Kategorien und der Sprachkraft eines großen Schriftstellers endlich die lange fällige Polemik gegen den modernen Götzen der Arbeit geschrieben.« (Joachim Günther)

• Eines der wichtigsten und erfolgreichsten Bücher Josef Piepers
• Vorwort von Kardinal Lehmann
• 10. Todestag des großen Philosophen am 6.11.2007

Report

»Ein schmales, aber ein tiefes Buch: eindrucksvoll, ja erschreckend.« (New York Times)

»Hier ist mit psychologischen und philosophischen Kategorien und der Sprachkraft eines großen Schriftstellers endlich die lange fällige Polemik gegen den modernen Götzen der Arbeit geschrieben.« (Joachim Günther)

Product details

Authors Josef Pieper
Assisted by Karl Lehmann (Introduction)
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783466367733
ISBN 978-3-466-36773-3
No. of pages 141
Weight 210 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion

Arbeit, Kultur, Philosophie, Christliche Philosophie, Sonntag, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Kulturwissenschaften, Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Kulturen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.