Read more
Facettenreiche Künstlerpersönlichkeit und vielgestaltiges OEuvre
In der deutschen Architekturszene der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Hans Poelzig (1869 - 1936) präsent wie wenig andere. Er hat sich auf vielen künstlerischen Feldern betätigt, als Architekt, Designer, Maler, Zeichner, Entwerfer von Filmszenerien und Bühnenbildner. Diese Vielseitigkeit, die sich der Idee des Gesamtkunstwerks verdankt, macht Hans Poelzig für unsere Zeit des Medienmix und der Virtualisierung von Architektur interessant: als facettenreiche Künstlerpersönlichkeit am Ausgangspunkt vieler Strömungen, die bis in unsere Gegenwart führen.
Umfassende Darstellung von Leben und Werk: Architektur, Design, Malerei, Szenenbild für Bühne und Film
Begleitet eine Ausstellung in Berlin (Akademie der Künste), Frankfurt am Main (Deutsches Architektur-Museum) und auf internationaler Tournee (Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart)
About the author
Wolfgang Pehnt, who teaches architectural history at the Ruhr University in Bochum, is the author of many publications on 19th- and 20thcentury architecture; in addition to his standard work on Expressionist architecture he has published, among others, monographs on Gottfried Böhm, Karljosef Schattner and Rudolf Schwarz.