Read more
Lebens- und Werkabriss
Max Frisch im Spiegel zeitgenössischer Kritik
Andorra
Entstehung des Stockes
Handlung
Die zwölf Bilder
Personenbeschreibung
Problemkreise
Zum Bildnisthema
Biedermann und die Brandstifter
Entstehung des Stückes
Handlung
Die sechs Szenen mit Nachspiel
Personenbeschreibung
Problemkreise
Biedermann - eine Komödie?
Anregungen und Vorschlage für zwei
Unterrichtseinheiten
Didaktisch-methodische Überlegungen
Verlaufsskizze: Andorra bewältigung?
Verlaufsskizze: Biedermann und die Brandstifter
Literaturverzeichnis
Zeittafel
List of contents
Aus dem Inhalt:
Lebens- und Werkabriss
Max Frisch im Spiegel zeitgenössischer Kritik
Andorra
Entstehung des Stockes
Handlung Die zwölf Bilder
Personenbeschreibung
Problemkreise
Zum Bildnisthema
Biedermann und die Brandstifter
Entstehung des Stückes
Handlung: Die sechs Szenen mit Nachspiel
Personenbeschreibung
Problemkreise
Biedermann - eine Komödie?
Anregungen und Vorschlage für zwei
Unterrichtseinheiten
Didaktisch-methodische Überlegungen
Verlaufsskizze: Andorra bewältigung?
Verlaufsskizze: Biedermann und die Brandstifter
Literaturverzeichnis
Zeittafel
About the author
Sybille Heldenreich, 1944 in Königsberg/Ostpreußen geboren, ist in Berlin aufgewachsen. Sie studierte nach dem Abitur an der freien Universität Berlin Volkswirtschaft, Publizistik, Politologie und Iranistik. Nach Volontariaten bei mehreren Rundfunkanstalten als Redakteurin tätig bei der Nachrichtenagentur Associated Press und seit 1970 beim Deutschlandfunk in Köln.
Max Frisch, 15. Mai 1911- 4. April 1991, studierte Germanistik an der Universität Zürich (1930-34) und Architektur an der ETH Zürich (1936-40). Ab 1931 arbeitete er als Journalist, später als freier Schriftsteller. Seine zahlreichen Auslandsreisen führten ihn u.a. 1951/52 für einen längeren Aufenthalt in die USA. Max Frisch hat ein großes literarisches Werk geschaffen, das mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem 1958 mit dem Georg-Büchner-Preis und 1976 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.