Fr. 21.50

Philosophie, wozu?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auf ökonomischen Nutzen verengte Strategien in der Politik ziehen auch die Philosophie in Mitleidenschaft und stellen sie in Frage. »Philosophie, wozu?« oder »Philosophie, wieso?« sind als Fragen wieder zulässig.Was Philosophie ist und was sie kann, ist heute in der Pluralität theoretischer und praktischer Positionsbestimmungen zu thematisieren. Es geht um Nähe und Distanz der Philosophie zu den Wissenschaften, um ihre Orientierungsaufgabe in Gesellschaft, Recht und Staat und um den Stellenwert der Philosophiegeschichte - in europäischer, aber nicht in eurozentrischer Perspektive. Entstanden ist ein Buch, das kompetent und konzise das gesamte Spektrum der Philosophie abdeckt: eine Einführung in ein ganzes Fach und zugleich eine Bestandsaufnahme seiner enormen Möglichkeiten - für Wissenschaft und Politik, Analyse und Diagnose, Theorie und Praxis.

List of contents

Hans Jörg Sandkühler: Vorbemerkung - Günter Abel: Was ist und was kann Philosophie? - Pirmin Stekeler-Weithofer: Wie soll man heute die Philosophie verteidigen? - Arnim Regenbogen: Philosophie als Weisheit? Vom weisen Umgang mit philosophischem Wissen - Dagmar Borchers: Analyse, Anwendung, Ausbildung - Warum es attraktiv sein kann, in der Universitätsphilosophie die analytische Brille aufzusetzen - Silja Freudenberger: Ist Philosophieren Problemlösen? - Hans Jörg Sandkühler: Wissen als gerechtfertigte wahre Überzeugung? Plädoyer für eine wahrheitstheoretisch bescheidene Philosophie - Wilhelm G. Jacobs: Zum Sinn der Philosophiegeschichte - Oswald Schwemmer: Wozu Kulturphilosophie? - Kai Vogeley: Wozu Philosophie in den Neurowissenschaften? - Georg Mohr: Brauchen moderne Gesellschaften Orientierung und kann Philosophie sie geben? - Werner Goldschmidt: Politik ohne Philosophie? - Ulli F. H. Rühl: Vom Nutzen der Philosophie für die Rechtswissenschaft - Heiner Bielefeldt: Menschenrechte als interkulturelle Lerngeschichte - Félix Duque: Europa und die heutige Aufgabe der Philosophie - Jacques Poulain: Die UNESCO und die Aufgaben der Philosophie - Raúl Fornet-Betancourt: Philosophie im Vergleich der Kulturen oder Von der Notwendigkeit eines epistemologischen Gleichgewichts in der Philosophie -Hyondok Choe: Migration, Gender, Transkulturalität - Philosophieren zwischen den Kulturen

About the author

Hans Jörg Sandkühler war Leiter der Deutschen Abteilung »Wissenskulturen, Transkulturalität, Menschenrechte« des europäischen UNESCO-Lehrstuhls für Philosophie (Paris).

Summary

Auf ökonomischen Nutzen verengte Strategien in der Politik ziehen auch die Philosophie in Mitleidenschaft und stellen sie in Frage. »Philosophie, wozu?« oder »Philosophie, wieso?« sind als Fragen wieder zulässig.

Was Philosophie ist und was sie kann, ist heute in der Pluralität theoretischer und praktischer Positionsbestimmungen zu thematisieren. Es geht um Nähe und Distanz der Philosophie zu den Wissenschaften, um ihre Orientierungsaufgabe in Gesellschaft, Recht und Staat und um den Stellenwert der Philosophiegeschichte – in europäischer, aber nicht in eurozentrischer Perspektive. Entstanden ist ein Buch, das kompetent und konzise das gesamte Spektrum der Philosophie abdeckt: eine Einführung in ein ganzes Fach und zugleich eine Bestandsaufnahme seiner enormen Möglichkeiten – für Wissenschaft und Politik, Analyse und Diagnose, Theorie und Praxis.

Product details

Assisted by Han Jörg Sandkühler (Editor), Hans Jörg Sandkühler (Editor), Hans J. Sandkühler (Editor), Hans Jörg Sandkühler (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783518294666
ISBN 978-3-518-29466-6
No. of pages 376
Dimensions 108 mm x 176 mm x 19 mm
Weight 228 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy
Non-fiction book > Philosophy, religion

Kongress, Kultur, Philosophie, Europa, 2005, Bremen, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.