Fr. 20.90

Eine kurze Geschichte des Naturgesetzbegriffs - Die Gesetze der Natur und die Handlungen des Menschen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Von Determinismus und Freiheit war in den letzten Jahren viel die Rede. In Auseinandersetzung mit der Hirnforschung mußte vor allem die Philosophie häufig an differenzierte Auffassungen zu menschlicher Freiheit erinnern, die das abendländische Denken hervorgebracht hat. Gleiches ist für die vermeintlich determinierten Ereignisse in der Natur zu leisten. Denn was es bedeuten soll, daß in der Natur alles festgelegt ist, versteht nur, wer sich vor Augen führt, wie Naturgesetzlichkeit in der Entwicklung von Philosophie und Wissenschaft begriffen wurde.Michael Hampe hat eine kurze Geschichte des Naturgesetzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart geschrieben. Sie zeigt, daß es nie nur ein einziges einheitliches und »reines« Verständnis der Naturnotwendigkeiten gegeben hat, sondern immer auch theologische, juristische und moralische Ideen unser Naturverständnis geprägt haben und bis heute bestimmen.

About the author

Michael Hampe, 1961 in Hannover geboren, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Psychologie und Biologie in Heidelberg und Cambridge. Nach Professuren in Dublin, Kassel und Bamberg ist er seit 2003 Professor für Philosophie an der ETH Zürich

Summary

Von Determinismus und Freiheit war in den letzten Jahren viel die Rede. In Auseinandersetzung mit der Hirnforschung mußte vor allem die Philosophie häufig an differenzierte Auffassungen zu menschlicher Freiheit erinnern, die das abendländische Denken hervorgebracht hat. Gleiches ist für die vermeintlich determinierten Ereignisse in der Natur zu leisten. Denn was es bedeuten soll, daß in der Natur alles festgelegt ist, versteht nur, wer sich vor Augen führt, wie Naturgesetzlichkeit in der Entwicklung von Philosophie und Wissenschaft begriffen wurde.

Michael Hampe hat eine kurze Geschichte des Naturgesetzbegriffs von der Antike bis zur Gegenwart geschrieben. Sie zeigt, daß es nie nur ein einziges einheitliches und »reines« Verständnis der Naturnotwendigkeiten gegeben hat, sondern immer auch theologische, juristische und moralische Ideen unser Naturverständnis geprägt haben und bis heute bestimmen.

Report

"Der an der ETH Zürich Philosophie lehrende Autor schreibt keine Wissenschaftsgeschichte des Determinismusproblems, sondern eine Geschichte des Begriffs des Naturgesetzes, die den antiken und neuzeitlichen Philosophenkanon von Platon über Aristoteles bis Spinoza, Kant, Whitehead und Dewey abarbeitet. Die "kleine Geschichte", die dabei entsteht, ist lesenswert, lehrreich und überzeugt durch ihre gründliche Auseinandersetzung mit jedem einzelnen dieser Denker. ... Die Chance der begriffsgeschichtlichen Reflexion liegt in einem tieferen Verständnis für die Notwendigkeit, sich über die Grenzen der Disziplinen hinweg zu verständigen. Michael Hampes Buch ist ein wichtiger Beitrag dazu." Franz Mauelshagen Neue Zürcher Zeitung

Product details

Authors Michael Hampe
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518294642
ISBN 978-3-518-29464-2
No. of pages 201
Dimensions 108 mm x 176 mm x 13 mm
Weight 128 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy

Wissenschaft, Naturgesetz, Wissenschaftsphilosophie, Ethik und Moralphilosophie, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.