Read more
Schleyer als Gefangener der RAF, die Trümmer der PanAm-Boeing im schottischen Lockerbie, die brennenden Türme des World Trade Centers - Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Terroranschläge gelten nie nur den Opfern, sie zielen auf die jeweilige Gesellschaft. Es gehört zum Wesen des Terrors, mit minimalem Aufwand maximalen Schrecken zu verbreiten. Dabei sind die Attentäter auf die Massenmedien angewiesen. Öffentlichkeit als Lebenselixier des Terrorismus, das ist das Thema von Propaganda der Tat. Andreas Elter erörtert zentrale Begriffe, gibt einen Überblibk über die Geschichte der Theorie und der Praxis des Terrorismus und untersucht anhand zum Teil bisher unveröffentlichter Dokumente die Medienstrategie der RAF. So entwickelt er eine Theorie zunm Verhältnis von Terror und Massenmedien.
About the author
Andreas Elter, Prof. Dr., Historiker und Medienwissenschaftler, hat an der Universität Köln promoviert und ist bundesweiter Studiengangleiter für Journalistik an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation. Zuvor war er mehr als 15 Jahre als Redakteur und Reporter beim WDR, ZDF und bei RTL tätig. Veröffentlicht hat er unter anderem zur Geschichte der US-Pressepolitik in Kriegszeiten und zu den Medien strategien von Terrorgruppen.
Summary
Schleyer als Gefangener der RAF, die Trümmer der PanAm-Boeing im schottischen Lockerbie, die brennenden Türme des World Trade Centers – Bilder, die sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt haben. Terroranschläge gelten nie nur den Opfern, sie zielen auf die jeweilige Gesellschaft. Es gehört zum Wesen des Terrors, mit minimalem Aufwand maximalen Schrecken zu verbreiten. Dabei sind die Attentäter auf die Massenmedien angewiesen. Öffentlichkeit als Lebenselixier des Terrorismus, das ist das Thema von Propaganda der Tat. Andreas Elter erörtert zentrale Begriffe, gibt einen Überblibk über die Geschichte der Theorie und der Praxis des Terrorismus und untersucht anhand zum Teil bisher unveröffentlichter Dokumente die Medienstrategie der RAF. So entwickelt er eine Theorie zunm Verhältnis von Terror und Massenmedien.
Report
"Es gab bisher kein Buch, das es wagte, die Geschichte und Taktik der RAF in Bezug zum islamistischen Terrorismus zu setzen. Der Hörfunk-Journalist Andreas Elter hat es geschrieben. Das Ergebnis lässt sich sehen."
Thomas Speckmann Die Welt