Sold out

Der Papst, den ich gekannt habe - Erzählung

German · Hardback

Description

Read more

»Ich könnte auch sagen, daß ich so gut englisch spreche, wie ich Klavier spiele. Denn ich spiele sehr gut Klavier. Beneidenswert gut. Englisch ist immer meine erste Fremdsprache gewesen und Italienisch nur meine dritte. Sie können sich also ausrechnen, wie gut ich Klavier spiele, wenn das Italienisch, das ich besser als so mancher Italiener spreche, nur meine dritte Fremdsprache ist.«Den Papst, Johannes Paul II., hat er persönlich gekannt; er könnte glatt ein Buch darüber schreiben (»Mein Papst«). Er ist weltmännisch, weit herumgekommen, er spielt hervorragend Klavier und hat die wichtigsten Werke der Weltliteratur gelesen - im Original, versteht sich. Er hat Erfolg bei den Frauen; ist liiert mit einer amerikanischen Kunsthändlerin, mit der zusammen er eine Galerie in Rom besaß, und fast hätten sie eine weitere in New York eröffnet. Kurzum: die ganze Welt scheint ihm zu Füßen zu liegen.

About the author

Hans-Ulrich Treichel, geb. am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität Berlin und promovierte 1984 mit einer Arbeit über Wolfgang Koeppen. Er war Lektor für deutsche Sprache an der Universität Salerno und an der Scuola Normale Superiore Pisa. Von 1985-91 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin und habilitierte sich 1993. Seit 1995 ist Hans-Ulrich Treichel Professor am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig.

Summary

»Ich könnte auch sagen, daß ich so gut englisch spreche, wie ich Klavier spiele. Denn ich spiele sehr gut Klavier. Beneidenswert gut. Englisch ist immer meine erste Fremdsprache gewesen und Italienisch nur meine dritte. Sie können sich also ausrechnen, wie gut ich Klavier spiele, wenn das Italienisch, das ich besser als so mancher Italiener spreche, nur meine dritte Fremdsprache ist.«

Den Papst, Johannes Paul II., hat er persönlich gekannt; er könnte glatt ein Buch darüber schreiben (»Mein Papst«). Er ist weltmännisch, weit herumgekommen, er spielt hervorragend Klavier und hat die wichtigsten Werke der Weltliteratur gelesen – im Original, versteht sich. Er hat Erfolg bei den Frauen; ist liiert mit einer amerikanischen Kunsthändlerin, mit der zusammen er eine Galerie in Rom besaß, und fast hätten sie eine weitere in New York eröffnet. Kurzum: die ganze Welt scheint ihm zu Füßen zu liegen.

Additional text

»Einem richtigen Prachtexemplar der Gattung Hochstapler begegnet man in Hans-Ulrich Treichels neuem Büchlein. Treichel bringt die besten Voraussetzungen zur Beschreibung eines Hochstaplers mit, nicht weil er selber einer wäre, sondern vielmehr weil er ausgeprägten Sinn für Komik und Ironie hat – was nicht allzu vielen deutschsprachigen Autoren nachgesagt werden kann.«

Report

»Als Tausendsassa und Alleskönner, als Frauenheld, Klavierspieler und Sprachgenie stellt sich der Held und Ich-Erzähler in Hans-Ulrich Treichels Erzählung vor. ... Es überrascht nicht, dass die Fassade aus Eitelkeit und Selbstgerechtigkeit irgendwann bröckelt. Zum Vorschein kommt eine erschreckende Realität. Und so befinden wir uns schließlich doch auf vertrautem Treichel-Terrain.« DER SPIEGEL

Product details

Authors Hans-Ulrich Treichel
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783518419328
ISBN 978-3-518-41932-8
No. of pages 118
Dimensions 124 mm x 14 mm x 204 mm
Weight 228 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

entdecken, Belletristische Darstellung, Ostwestfalen, auseinandersetzen, Weltmann, Preis der Frankfurter Anthologie 2007, Kritikerpreis des Verbands der deutschen Kritiker 2006

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.