Read more
Gibt es die Kostenexplosion im Gesundheitswesen wirklich? Pressen international operierende «Heuschrecken» tatsächlich so viele deutsche Unternehmen aus? Was machen eigentlich die Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan und was kostet uns das? Ein Prozent Wachstum: Ist das überhaupt eine so magische Schwelle? Kann man den Daten und Schlüssen trauen, mit denen Politiker und Medien in Zeiten der Großen Koalition hantieren? Nicht unbedingt, meinen der Herausgeber und die Autoren dieses Handbuchs. Auf allen wichtigen Feldern von Gesellschaft und Politik haben sie deshalb offen zugängliche, aber schwer greifbare Informationen gesammelt, die seit Jahren in den öffentlichen Debatten kaum vorkommen, weil mit ihnendie vorherrschenden Meinungen kritisch hinterfragt werden können. Ein unverzichtbares Buch für alle, die mehr wissen wollen, als ihnen jeden Tag von Politikern und Medien vordergründig präsentiert wird.
About the author
Gabriele Gillen wurde1958 geboren. Sie hat Politik, Theaterwissenschaften und auch einige Semester Medizin studiert. Ausbildung an der Kölner Schule - Institut für Publizistik. Redakteurin bei der Westfälischen Rundschau und seit 1987 Redakteurin für Politik und Kultur beim Westdeutschen Rundfunk.
Walter van Rossum, Jg. 1954, lebt in Köln und Marokko. Studium der Romanistik, Philosophie und Geschichte in Köln und Paris. Promotion 1989. Seit 1981 freier Autor für WDR, Deutschlandfunk, Die Zeit, FAZ und Freitag. Für den WDR moderiert er unter anderem die 'Funkhausgespräche'. 1988 erhielt er den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. Letzte Buchveröffentlichung: 'Simone de Beauvoir & Jean-Paul Sartre. Die Kunst der Nähe', Berlin 1998.