Sold out

Ich kämpfte für ein neues Leben - Mit 14 zur Ehe gezwungen, mit 18 entkam ich der Hölle

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Diaryatou Bah wächst in einem kleinen Dorf in Guinea bei ihrer Großmutter auf, im Haus des Vaters mit seinen vier Frauen und 32 Kindern ist kein Platz für sie. Mit 14 Jahren wird sie zwangsverheiratet, mit einem Mann, der ihr Vater sein könnte. Er holt sie nach Europa, wo er angeblich für die EU arbeitet. Doch hier erwartet sie eine grausame Existenz, sie wird geschlagen, gedemütigt, in völliger Isolation gehalten, ihrer Identität beraubt. Mehrere Fehlgeburten lassen sie fast verzweifeln. Doch eines Tages beginnt sie zu kämpfen, und sie durchbricht den Teufelskreis aus Abhängigkeit und Rechtlosigkeit.

About the author

Diaryatou Bah, geboren 1985 in Guinea. Mit 14 wird sie zwangsverheiratet und kommt nach Holland. Später Umzug nach Frankreich. Sie lebt isoliert und ist der Gewalt des Ehemannes ausgeliefert, bis sie ihn verlässt und in eine völlig ungewisse Zukunft geht. Heute lebt sie in Paris und bereitet sich auf eine Ausbildung als Krankenschwester vor.

Gaby Wurster, geboren 1958, ist Autorin und freie Übersetzerin aus dem Englischen, Französischen, Griechischen und Italienischen. Sie lebt in Tübingen.

Product details

Authors Diaryatou Bah
Assisted by Gaby Wurster (Translation)
Publisher Bastei Lübbe
 
Original title Om m'a vole mon enfance
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.03.2008
 
EAN 9783404616282
ISBN 978-3-404-61628-2
No. of pages 236
Dimensions 124 mm x 20 mm x 186 mm
Weight 254 g
Series Bastei-Lübbe Tb. Erfahrungen
Erfahrungen
Bastei Lübbe Taschenbücher
Bastei Lübbe Taschenbücher
Erfahrungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Frau; Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.