Fr. 69.00

Schweizer Literaturgeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kultur im Spiegel der Literatur. Die Schweiz als multikulturelle Nation hat über die Jahrhunderte hinweg regionale Eigenheiten in Kultur und Literatur bewahrt. Von den ersten literarischen Zeugnissen im Mittelalter bis in die Gegenwart werden die prägenden Werke und einflussreiche Autoren vorgestellt. Darunter: Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Robert Walser, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Urs Widmer, Adolf Muschg und Zoë Jenny. Neben der deutschsprachigen Literatur steht die französische, italienische und rätoromanische Literatur der Schweiz mit ganz eigenen Ausprägungen. Lebendiges Gesamtbild der schweizerischen Literatur und Kultur.

About the author

Peter Rusterholz, Professor em. für Germanistik, Universität Bern; Andreas Solbach, Professor für Deutsche Literatur, Universität Mainz

Summary

Kultur im Spiegel der Literatur. Die Schweiz als multikulturelle Nation hat über die Jahrhunderte hinweg regionale Eigenheiten in Kultur und Literatur bewahrt. Von den ersten literarischen Zeugnissen im Mittelalter bis in die Gegenwart werden die prägenden Werke und einflussreiche Autoren vorgestellt. Darunter: Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Robert Walser, Friedrich Dürrenmatt, Max Frisch, Urs Widmer, Adolf Muschg und Zoë Jenny. Neben der deutschsprachigen Literatur steht die französische, italienische und rätoromanische Literatur der Schweiz mit ganz eigenen Ausprägungen. Lebendiges Gesamtbild der schweizerischen Literatur und Kultur.

Report

"... ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Literaturinteressierte." (Kulturmagazin der Basler Zeitung)

"Nach der Lektüre dieses Buches wird klar, dass die Schweiz eine eigenständige Literatur hervorgebracht hat, die - wie von den Autoren zu Recht beklagt - in der bundesdeutschen Literaturgeschichtsschreibung nicht in adäquater Weise berücksichtigt wird. Dieses Buch stellt somit eine notwendige Ergänzung zu den großen Literaturgeschichten dar, die in den letzten Jahrzehnten erschienen sind und die ihrem Anspruch, deutschsprachige Literatur ohne nationale Begrenzung zu behandeln, nicht immer gerecht werden. Andererseits dient es auch der Schweizer Selbstvergewisserung, indem es den großen Anteil, den Schweizer Autoren an der Produktion deutschsprachiger Literatur und der Entwicklung kultureller Phänomene haben, zusammenfassend darstellt." (IFB, Informationsmittel)

"... man kann bei der Lektüre eine Menge lernen, gerade über entlegenere Perioden hiesigen Schrifttums, und erfreulicherweise begegnet man kaum jemals germanistischem Newspeak." (Tages-Anzeiger Zürich)

"... sehr verdienstvolle, beeindruckende Darstellung." (Der Bund)

Product details

Authors Claudi Brinker, Claudia Brinker, Rém Charbon, Rémy Charbon, Regula u a Fuchs
Assisted by Rusterhol (Editor), Pete Rusterholz (Editor), Peter Rusterholz (Editor), Solbac (Editor), Solbach (Editor), Solbach (Editor), Andreas Solbach (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783476017369
ISBN 978-3-476-01736-9
No. of pages 530
Weight 1118 g
Illustrations XII, 530 S.
Series Fachbuch Metzler
Fachbuch Metzler
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literaturgeschichte, Schweizer Literatur, Swissness, Literature, Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft, J.B. Metzler Humanities, Literature—History and criticism, Biography, Literature & Literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.