Fr. 78.00

Literarischer Antisemitismus nach Auschwitz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

"Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 zu untersuchen. Dabei geht es nicht um eine kriminalistische "Überführung" von Schriftstellern, sondern um die Funktion und Verwendung ihrer Texte in einem Diskurs, der das Literarische überschreitet. Erstmals rollt der Band das gesamte Thema systematisch auf.

About the author

Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal ist Professor im Fach Deutsch an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Dr. phil. Matthias N. Lorenz lehrte am Fachbereich Kulturwissenschaften der Universität Lüneburg, seit 2006 Wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld.

Summary

"Walser-Debatten" und "Grass-Geständnis" belegen es: die Öffentlichkeit ist hellhörig, wenn es um Antisemitismus-Verdacht in der Literatur geht. Jetzt ist auch die Literaturwissenschaft aufgefordert, gezielt Judenbilder und deren Verwendung in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 zu untersuchen. Dabei geht es nicht um eine kriminalistische "Überführung" von Schriftstellern, sondern um die Funktion und Verwendung ihrer Texte in einem Diskurs, der das Literarische überschreitet. Erstmals rollt der Band das gesamte Thema systematisch auf.

Report

"Der Ansatz des Bandes, durch eine individuelle Textanalyse dem Phänomen des Literarischen Antisemitismus näher zu kommen, scheint sinnvoll. Ein generell anwendbares Prüfverfahren, sozusagen ein Anti-Antisemitismus-TÜV, entsteht dabei natürlich nicht. Der Band bietet mit seinem breiten Themen- und Diskursspektrum vielfältige Aufschlüsse über eine durch Literatur geprägte Erinnerungspolitik." (FAZ)

Product details

Assisted by Klaus-Michael Bogdal (Editor), Klau Holz (Editor), Klaus Holz (Editor), Matthias N. Lorenz (Editor), Matthias N Lorenz (Editor)
Publisher J.B. Metzler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783476022400
ISBN 978-3-476-02240-0
No. of pages 373
Dimensions 155 mm x 230 mm x 23 mm
Weight 555 g
Illustrations VIII, 373 S.
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Literaturwissenschaft, Zweiter Weltkrieg, Antisemitismus, Second World War, J.B. Metzler Humanities, Literature, Modern—20th century, Twentieth-Century Literature, Literary studies: c 1900 to c 2000, Literature—History and criticism, World War, 1939-1945, History of World War II and the Holocaust

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.