Fr. 89.00

Die offenen Wunden Lateinamerikas - Vergangenheitspolitik im postautoritären Argentinien, Uruguay und Chile

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Veröffentlichung dieser Arbeit bildet den Abschluss eines insgesamt vierjährigen D- sertationsprojektes. Es waren anstrengende, aber vor allem auch überaus fruchtbringende und bereichernde Jahre, auf die ich nun dankbar zurückblicke - dankbar für die privilegi- te Situation, mich über einen längeren Zeitraum mit einem Thema intensiv beschäftigen zu können, und dankbar auch für all jene, die mich in diesem Prozess in unterschiedlicher Weise begleitet haben. An erster Stelle gilt mein herzlicher Dank meinem Doktorvater Prof. Dr. Hans-Joa- im Lauth für die überaus engagierte Betreuung und den intensiven Austausch. Es gelang ihm immer wieder, das rechte Maß zu finden zwischen konstruktiver Kritik und wohlw- lender Ermutigung. Durch sein Vertrauen in meine Fähigkeiten, das oftmals größer war als mein eigenes Vertrauen, hat er mich stets motiviert und angespornt. Auch Prof. Dr. Joh- nes Meier gilt mein inniger Dank für seine Begleitung und seine vielfältige Förderung. Als sein Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit hatte ich die Möglichkeit, meine Kenntnisse auch in anderen Themenbereichen zu vertiefen und wertvolle Erfahrungen im Bereich der Lehre zu sammeln. Von dieser Zeit konnte ich - wohl in wissenschaftlich-fachlicher, als auch in persönlicher Hinsicht sehr profitieren. Mein Dank gilt weiterhin Prof. Dr. Gerd Mielke, der das Zweitgutachten übernahm, und Prof. Dr. Gerhard Kruip und Prof. Dr. Herbert Dittgen, die gemeinsam mit den bereits Genannten den Gutachterausschuss bildeten. Die für die Studie notwendigen Auslandsaufenthalte wurden dankenswerterweise vom DAAD (Bonn) und von ICALA (Tübingen) gefördert.

List of contents

Theoretische und konzeptionelle Heranführung.- Fallanalysen.- Komparative Analyse.- Fazit.

About the author

Dr. phil. Veit Straßner ist Politikwissenschaftler und Theologe. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Summary

Report

"Das der Arbeit von Veit Straßner zugrunde liegende Forschungsdesign ist insofern originell und innovativ, als der Autor Vergangenheitspolitik nicht als Teilgebiet oder 'Nebenschauplatz' der Demokratisierung, sondern als eigenständiges Politikfeld betrachtet. [...] Dabei ist die gesamte theoretisch-methodische Aufbereitung der Arbeit gleichermaßen lesenswert für alle, die an der vergleichenden Politikfeldforschung, vergangenheits- oder geschichtspolitischen Fragestellungen oder der neuesten Geschichte der drei südamerikanischen Länder interessiert sind." ZfVP - Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft, 02/2008

"Straßners Konzept beweist einen hochwertigen Grad an Analyseverständnis und kann sicherlich auch für die Untersuchung der Vergangenheitspolitik anderer Staaten bereichernde Ergebnisse bringen." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 01.04.2008

Product details

Authors Veit Strassner, Veith Strassner
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531155999
ISBN 978-3-531-15599-9
No. of pages 385
Weight 658 g
Illustrations IV, 385 S.
Series Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Argentinien : Politik, Zeitgeschichte, Uruguay : Politik, Zeitgeschichte, Argentinien : Geschichte, Chile : Geschichte, Chile : Politik, Zeitgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.