Fr. 38.90

Quantitative Forschung in der Sozialstrukturanalyse - Anwendungsbeispiele aus methodischer Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.

List of contents

Der Forschungsprozess und Anforderungen an Forscher.- Die Erforschung von Armut.- Lebensphasen am Beispiel des Alters.- Bildung als prägender Faktor in der Sozialstruktur: Das Beispiel der bildungsspezifischen Partnerwahl.- Die empirische Überprüfung von Individualisierung.- Einstellungen zu sozialer Ungleichheit und Gerechtigkeit im internationalen Vergleich.- Die Analyse sozialer Netzwerke am Beispiel von Hilfenetzen für die Kinderbetreuung.- Resümee.

About the author

Dr. Nicole Burzan ist Junior-Professorin für Sozialstrukturanalyse und empirische Methoden der FernUniversität in Hagen.

Summary

Das Buch blickt aus methodischer Perspektive auf konkrete Anwendungsbeispiele der quantitativen Sozialstrukturforschung. Beispiele für methodische Herausforderungen und Lösungen hinsichtlich des Forschungsablaufs, der Datenerhebung und Auswertung sind die Messung von Armut, Alter als Lebensphase, bildungsspezifische Partnerwahl, Einstellungen zu sozialer Ungleichheit im internationalen Vergleich sowie soziale Netzwerke von Müttern. Im Mittelpunkt stehen nicht Durchführungsweisen statistischer Verfahren, sondern die Verknüpfung von Forschungsmethoden mit Inhalten.

Foreword

Sozialstrukturforschung konkret

Additional text

"Insgesamt bekommt der Leser wertvolle Hinweise zu spezifischen Problemen der empirischen Sozialstrukturanalyse, die nun möglicherweise nicht erst in der Forschungspraxis selbst erlebt werden müssen. Die Lektüre von Burzans Lehrbuch verhilft Studierenden zu einem umfassenden Bild der quantitativen Forschung in der Sozialstrukturanalyse." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 03/2008

Report

"Insgesamt bekommt der Leser wertvolle Hinweise zu spezifischen Problemen der empirischen Sozialstrukturanalyse, die nun möglicherweise nicht erst in der Forschungspraxis selbst erlebt werden müssen. Die Lektüre von Burzans Lehrbuch verhilft Studierenden zu einem umfassenden Bild der quantitativen Forschung in der Sozialstrukturanalyse." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 03/2008

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.