Fr. 44.00

Rom - Jerusalem - Santiago - Das Pilgertagebuch des Ritters Arnold von Harff (1496-1498). Nach d. Text d. Ausg. v. Eberhard von Groote übertr., komment. u. eingeleitet

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Im November 1496 brach der Ritter Arnold von Harff zu einer abenteuerlichen Weltreise auf, die ihn zu den großen Pilgerzielen der Christenheit nach Rom, Jerusalem und Santiago führte. Am Martinsabend 1498 kehrte er nach Köln zurück. Seine Erlebnisse legte er in einem detaillierten Reisebericht nieder, welcher hier erstmals in neuhochdeutscher Übersetzung komplett vorgelegt und als kommentierte Leseausgabe einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird.

Arnold von Harff verstand sein Buch ausdrücklich als eine Art Reisehandbuch und sich selbst als Dichter und Pilger. Er besaß eine ungewöhnlich vielseitige, an geographischen, völkerkundlichen, sprach- und kulturgeschichtlichen Einzelheiten interessierte Beobachtungsgabe. Aus keinem anderen zeitgenössischen Reisebericht gewinnen wir ein derart farbiges und lebendiges Bild von Italien, der Welt des Islam, von Palästina und den alltäglichen und religiösen Besonderheiten des spätmittelalterlichen Pilgerwesens. Die Begegnungen des Reisenden mit fremden Herrschern, Adligen, Kaufleuten, Reiseführern und auch mit Räubern verleihen seinem Bericht eine ganz besondere Aura. Akribisch dokumentierte er die zurückgelegten Wegstrecken, die Fortbewegungsmittel, die Reisekosten und die zu erzielenden Ablässe. Es ist gerade diese Verbindung von Dokumentation und persönlicher Erfahrung, die die überragende kulturhistorische Bedeutung dieses Reiseberichts ausmacht.

About the author

Prof. Dr. Folker Reichert, geboren 1949, lehrte Mittlere Geschichte an der Universität Stuttgart. Er ist einer der besten Spezialisten für die Geschichte des Reisen, der Entdeckungen und der Fremdwahrnehmung im Mittelalter.

Summary

Im November 1496 brach der Ritter Arnold von Harff zu einer abenteuerlichen Weltreise auf, die ihn zu den großen Pilgerzielen der Christenheit nach Rom, Jerusalem und Santiago führte. Am Martinsabend 1498 kehrte er nach Köln zurück. Seine Erlebnisse legte er in einem detaillierten Reisebericht nieder, welcher hier erstmals in neuhochdeutscher Übersetzung komplett vorgelegt und als kommentierte Leseausgabe einem breiteren Publikum zugänglich gemacht wird.

Arnold von Harff verstand sein Buch ausdrücklich als eine Art Reisehandbuch und sich selbst als Dichter und Pilger. Er besaß eine ungewöhnlich vielseitige, an geographischen, völkerkundlichen, sprach- und kulturgeschichtlichen Einzelheiten interessierte Beobachtungsgabe. Aus keinem anderen zeitgenössischen Reisebericht gewinnen wir ein derart farbiges und lebendiges Bild von Italien, der Welt des Islam, von Palästina und den alltäglichen und religiösen Besonderheiten des spätmittelalterlichen Pilgerwesens. Die Begegnungen des Reisenden mit fremden Herrschern, Adligen, Kaufleuten, Reiseführern und auch mit Räubern verleihen seinem Bericht eine ganz besondere Aura. Akribisch dokumentierte er die zurückgelegten Wegstrecken, die Fortbewegungsmittel, die Reisekosten und die zu erzielenden Ablässe. Es ist gerade diese Verbindung von Dokumentation und persönlicher Erfahrung, die die überragende kulturhistorische Bedeutung dieses Reiseberichts ausmacht.

Product details

Authors Helmu Brall-Tuchel, Helmut Brall-Tuchel, Eberhard von Groote, Folker Reichert, Folker E. Reichert
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.10.2007
 
EAN 9783412200268
ISBN 978-3-412-20026-8
No. of pages 280
Weight 804 g
Illustrations 59 farb. Abb., 1 farb. Karte im Vorsatz
Subjects Humanities, art, music > History > Middle Ages

Pilger, Pilgerin, Pilgerreise : Berichte, Erinnerungen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.