Sold out

Räume des Selbst - Selbstzeugnisforschung transkulturell

German · Hardback

Description

Read more

Obwohl die Selbstzeugnisforschung das Selbst in aller Regel in einem spannungsreichen Feld zwischen »innen« und »außen« verortet und dabei nicht mit Raummetaphern geizt, ist der »spatial turn« bislang weitgehend an ihr vorbeigegangen. Die Leitfrage dieses interdisziplinären Sammelbandes lautet deshalb: Welche Bedeutung hat Raum, haben Räume für das Schreiben über sich selbst?Die Themenfelder, die dabei besondere Aufmerksamkeit finden, sind neben »Ritual« und »Gewalt« vor allem »Konversion«, »Traum« und »Gruppen«. Ob die zeremoniellen Räume, die dieser Band durchmessen lässt; ob die geschlossenen wie das Lager oder die imaginierten wie der Traum; ob die eigenen oder fremden, die nahen oder fernen; ob jene Räume, die als Körper zu fassen sind, oder jene, die als Religion, Glauben, Bekenntnis konstituiert werden: Die Beiträge, die hier versammelt sind, bieten all das und lassen keinen Zweifel: Die Räume des Selbst sind ein fruchtbares Forschungsfeld.

About the author

Peter Burschel, geb. 1963, Professor für europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Humboldt Universität zu Berlin.

Gabriele Jancke ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich-Meinecke-Institut der FU Berlin.

Summary

Obwohl die Selbstzeugnisforschung das Selbst in aller Regel in einem spannungsreichen Feld zwischen 'innen' und 'außen' verortet und dabei nicht mit Raummetaphern geizt, ist der 'spatial turn' bislang weitgehend an ihr vorbeigegangen. Die Leitfrage dieses interdisziplinären Sammelbandes lautet deshalb: Welche Bedeutung hat Raum, haben Räume für das Schreiben über sich selbst?
Die Themenfelder, die dabei besondere Aufmerksamkeit finden, sind neben 'Ritual' und 'Gewalt' vor allem 'Konversion', 'Traum' und 'Gruppen'. Ob die zeremoniellen Räume, die dieser Band durchmessen lässt; ob die geschlossenen wie das Lager oder die imaginierten wie der Traum; ob die eigenen oder fremden, die nahen oder fernen; ob jene Räume, die als Körper zu fassen sind, oder jene, die als Religion, Glauben, Bekenntnis konstituiert werden: Die Beiträge, die hier versammelt sind, bieten all das und lassen keinen Zweifel: Die Räume des Selbst sind ein fruchtbares Forschungsfeld.

Product details

Assisted by Andreas Bähr (Editor), Peter Burschel (Editor), Andreas Herausgegeben von Bähr (Editor), Gabriel Jancke (Editor), Gabriele Jancke (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783412234065
ISBN 978-3-412-23406-5
No. of pages 320
Weight 788 g
Illustrations 1 farb. Faltkte, 18 Illustration(en), schwarz-weiß
Series Selbstzeugnisse der Neuzeit
Selbstzeugnisse der Neuzeit
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.