Sold out

Austro Daimler und Steyr; . - Rivalen bis zur Fusion. Die frühen Jahre des Ferdinand Porsche

German · Hardback

Description

Read more

Die Entwicklung von Austro-Daimler und Steyr, den zwei größten österreichischen Automobilfabriken, in den krisenhaften Zwischenkriegsjahren wird hier erstmals nicht als reine Technik-Geschichte dargestellt, sondern verknüpft mit dem dominanten Einfluss heimischer Großbanken, wodurch bisher unbekannte Hintergründe ausgeleuchtet werden konnten.Wie ein roter Faden zieht sich das Wirken Ferdinand Porsches durch das Buch, zuerst bei Austro-Daimler und dann bei Steyr. Doch nicht nur die großartigen Leistungen von Technikern wie Porsche oder Hans Ledwinka werden aufgezeigt, sondern auch das oft verzweifelte Ringen der Manager und Financiers um das Überleben der Firmen in einer dramatischen Zeit, in der Zusammenbrüche von Banken und Industriebetrieben an der Tagesordnung waren. Mit 400 historischen Bildern reich illustriert, wird Martin Pfundners sechstes automobilgeschichtliches Buch erstmals durch einen Typenkatalog beider Marken und einen umfangreichen Tabellenteil über die Leitungsgremien, Mitarbeiter- und Produktionszahlen und Sporterfolge komplettiert.

About the author

Martin Pfundner ist Verfasser zahlreicher Publikationen zur Automobilgeschichte.

Product details

Authors Martin Pfundner
Publisher Böhlau Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783205776390
ISBN 978-3-205-77639-0
No. of pages 291
Weight 1686 g
Illustrations zahlr. schw.-w.- u. 16 S. farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Autoindustrie, Porsche, Ferdinand Alexander, Steyr

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.