Fr. 71.00

Lebensverläufe, Lebensbewältigung, Lebensglück - Ergebnisse der LifE-Studie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie bedeutsam ist die Lebensphase Jugend für die spätere Lebensbewältigung? Werden hier die sprichwörtlichen Weichen für den Lebensverlauf und das spätere Lebensglück gestellt oder ist sie nur eine "Durchgangsphase" ohne nachhaltige Bedeutung? Das vorliegende Buch befasst sich mit den zentralen Fragen der Prognose sowie der Stabilität und des Wandels menschlicher Entwicklung von der späten Kindheit bis ins frühe Erwachsenenalter. Es versucht, mit dem Blick nach vorne (Was ist aus den Jugendlichen geworden?) und dem Blick zurück (Wie sieht die Vorgeschichte der Erwachsenen aus?) die wichtigsten Entwicklungspfade beim Übergang ins Erwachsenenalter zu beschreiben und zu erklären. Vorgestellt werden zentrale Ergebnisse zur beruflichen, sozialen, kulturellen und gesundheitlichen Entwicklung von über 1500 Personen, die vom 12. bis zum 35. Lebensjahr im Rahmen der LifE-Studie (Lebensverläufe ins frühe Erwachsenenalter), einer der längsten prospektiven Entwicklungsstudien im deutschsprachigen Raum, untersucht wurden. Gemessen am überaus langen Zeitraum ergeben sich überraschende Hinweise auf die Relevanz und Vorhersagekraft von frühen Erfahrungen sowie die Stabilität von Orientierungen aus dem Jugendalter. Vor dem Hintergrund der sich verändernden Lebensumstände und Bedürfnisstrukturen beim Übergang ins Erwachsenenalter lassen sich aber auch eine eindrückliche Plastizität in der menschlichen Entwicklung und Vielfalt in den individuellen Lebensverläufen nachweisen.

List of contents

0.- 1527 "Lebensgeschichten" von der späten Kindheit ins Erwachsenenalter - Konzept und Durchführung der LifEStudie.- Wege in den Beruf und in die ökonomische Selbstständigkeit.- Chancengleichheit im Lebenslauf - Kurz- und Langzeitfolgen von Schulstrukturen.- Die Realisierung von Berufswünschen - Durch die Identitätsentwicklung im Jugendalter vorhersagbar?.- Ausbildungswege in den Arbeitsmarkt - Lohnen sich Mehrfachausbildungen für den beruflichen Aufstieg?.- Arbeitslosigkeit als Risiko auf dem Berufsweg - Psychosoziale Bedingungsfaktoren.- Prädiktion des Berufsstatus - Zur unterschiedlichen Bedeutung personaler Ressourcen bei Frauen und Männern.- Arm und reich im frühen Erwachsenenalter - Wege zu Einkommen und Auskommen.- Soziale Entwicklung und Verselbständigung von der Adoleszenz ins frühe Erwachsenenalter.- Auszug aus dem Elternhaus - Strukturelle, familiale und persönlichkeitsbezogene Bedingungsfaktoren.- Chancengleichheit im Lebenslauf - Kurz- und Langzeitfolgen von Schulstrukturen.- Intergenerationale Transmission von Scheidung - Vermittlungsprozesse und Scheidungsbarrieren.- Arbeitsteilung in der Partnerschaft - Zur geschlechtsspezifischen Bedeutung früher Sozialisationserfahrungen und aktueller Gelegenheitsstrukturen.- Wege zu politischer und kultureller Teilhabe.- Die Entwicklung politischer Orientierungen vom Jugend- ins Erwachsenenalter - Ist die Jugend eine spezifisch sensible Phase in der politischen Sozialisation?.- Wege in die "weite Welt" - Auslandaufenthalte und ihr Einfluss auf die Toleranz gegenüber Fremden.- Hochkulturelle Orientierungen von der Adoleszenz ins Erwachsenenalter - Kontinuität und Wandel vor dem Hintergrund Latenter Klassenanalysen.- Psychosoziale Entwicklung und Lebensbewältigung.-Psychische Gesundheit im Lebensverlauf - Die geschlechtsspezifische Bedeutung von sozialemotionalen Beziehungen.- Wie das Leben gelingt und wie es so spielt - Lebensbewältigung im frühen Erwachsenenalter.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend ist emeritierter Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.

Dr. phil. Urs Grob ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Pädagogischen Institut der Universität Zürich.

Product details

Assisted by Fre Berger (Editor), Fred Berger (Editor), Helmut Fend (Editor), Urs Grob (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.04.2009
 
EAN 9783531153520
ISBN 978-3-531-15352-0
No. of pages 482
Weight 910 g
Illustrations 482 S. 59 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Erwachsenwerden

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.