Share
Fr. 20.90
Silke Scheuermann
Über Nacht ist es Winter
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Alte Männer sitzen als vermeintliche Werwölfe im Park, Nixen verlassen das Meer, um sich Stöckelschuhe zu kaufen, ein Tätowierter trägt seine Lieblingsgestalten auf der Haut. Ob monströs-archaische Mischwesen oder Figuren des 21. Jahrhunderts: Kein Körper ist sich seiner Form mehr sicher. Ist es Pech oder Strafe, in ein Tier verwandelt zu werden, wie es die alten Götter der Griechen den Menschen weismachen wollten? Silke Scheuermann schreibt Phantastisches, Surreales, aber auch Gedichte über die Verwandlung durch Krankheit und Schmerz. Zuletzt zeigen ihre Liebesgedichte, wie der oder die Liebste sich in ein wundervolles Phänomen verwandelt - oder auch nicht. Alles scheint genauso einfach, leicht, selbstverständlich, als würde es über Nacht Winter.
About the author
Silke Scheuermann, geboren 1973 in Karlsruhe, lebt in Frankfurt am Main. Sie studierte Theater- und Literaturwissenschaften in Frankfurt, Leipzig und Paris und arbeitete am Germanistischen Institut der Universität Frankfurt. Neben Kritiken veröffentlicht sie Gedichte und Erzählungen in Zeitschriften und Anthologien und erhielt mehrere Stipendien und Literaturpreise, darunter den Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt, das Literaturstipendium in der Villa Aurora in Los Angeles, den Hermann-Hesse-Förderpreis der Stadt Karlsruhe und 2008 den Georg-Konell-Preis. 2009 wurde ihr der George-Konell-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden verliehen, 2014 der "Hölty-Preis für Lyrik der Landeshauptstadt und der Sparkasse Hannover" für ihr bisheriges lyrisches Werk und 2015 der "Brecht-Preis" der Stadt Augsburg.
Summary
Alte Männer sitzen als vermeintliche Werwölfe im Park, Nixen verlassen das Meer, um sich Stöckelschuhe zu kaufen, ein Tätowierter trägt seine Lieblingsgestalten auf der Haut. Ob monströs-archaische Mischwesen oder Figuren des 21. Jahrhunderts: Kein Körper ist sich seiner Form mehr sicher. Ist es Pech oder Strafe, in ein Tier verwandelt zu werden, wie es die alten Götter der Griechen den Menschen weismachen wollten? Silke Scheuermann schreibt Phantastisches, Surreales, aber auch Gedichte über die Verwandlung durch Krankheit und Schmerz. Zuletzt zeigen ihre Liebesgedichte, wie der oder die Liebste sich in ein wundervolles Phänomen verwandelt - oder auch nicht. Alles scheint genauso einfach, leicht, selbstverständlich, als würde es über Nacht Winter.
Additional text
»Silke Scheuermanns Sprache ist von einer erstaunlichen Kraft der Vergegenwärtigung, wie ein kunstvoll verdichtetes Abbild der Gegenwart. Wie Dichtung eben.«Uwe Wittstock, Die Welt»Silke Scheuermann ist eine Gefühlschronistin der scheuen, der verborgenen Art. Sie erzählt in ihren Gedichten einfache, scheinbar konkrete Geschichten (...).«Die Zeit»Silke Scheuermanns Gedichte leben von aparten Einfällen und kühnen, surreal eingefärbten Zusammenstellungen, von anekdotischen Vergleichen und eigenwilligen Formulierungen, von vorgestellten Situationen und witzigen Charakterisierungen.«Wulf Segebrecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Hier schreitet Sprache gebieterisch aus und tänzelt nicht bloß so dahin. Man wünschte sich mehr davon.«Tobias Lehmkuhl, Süddeutsche Zeitung»Sprachmächtig und voll unerhörter, magischer Visionen.«Freundin»In Über Nacht ist es Winter entwirft Scheuermann lyrische Modelle von Wirklichkeit, erfindet parallele Möglichkeiten und stellt uralte Fragen um Leben, Liebe und Tod (...).«Dorothea von Törne, Freitag
Report
»Silke Scheuermanns Sprache ist von einer erstaunlichen Kraft der Vergegenwärtigung, wie ein kunstvoll verdichtetes Abbild der Gegenwart. Wie Dichtung eben.«Uwe Wittstock, Die Welt»Silke Scheuermann ist eine Gefühlschronistin der scheuen, der verborgenen Art. Sie erzählt in ihren Gedichten einfache, scheinbar konkrete Geschichten (...).«Die Zeit»Silke Scheuermanns Gedichte leben von aparten Einfällen und kühnen, surreal eingefärbten Zusammenstellungen, von anekdotischen Vergleichen und eigenwilligen Formulierungen, von vorgestellten Situationen und witzigen Charakterisierungen.«Wulf Segebrecht, Frankfurter Allgemeine Zeitung»Hier schreitet Sprache gebieterisch aus und tänzelt nicht bloß so dahin. Man wünschte sich mehr davon.«Tobias Lehmkuhl, Süddeutsche Zeitung»Sprachmächtig und voll unerhörter, magischer Visionen.«Freundin»In Über Nacht ist es Winter entwirft Scheuermann lyrische Modelle von Wirklichkeit, erfindet parallele Möglichkeiten und stellt uralte Fragen um Leben, Liebe und Tod (...).«Dorothea von Törne, Freitag
Product details
Authors | Silke Scheuermann |
Publisher | Schöffling |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2007 |
EAN | 9783895613722 |
ISBN | 978-3-89561-372-2 |
No. of pages | 86 |
Dimensions | 135 mm x 214 mm x 12 mm |
Weight | 198 g |
Subjects |
Fiction
> Poetry, drama
> Poetry
Gedichte, Reime (dt.) div., Gedichte, Poesie, entspannen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.