Fr. 23.90

"Wir sind die Liebermanns" - Die Geschichte einer Familie | Die Geschichte des weltweit hoch geachteten und gerühmten deutschen Impressionisten Max Liebermann und seiner Familie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»In Liebermann bewundere ich Berlin«, äußerte Thomas Mann einst und brachte damit die fast symbiotische Beziehung des großen Malers und seiner Familie mit der preußisch-deutschen Hauptstadt zum Ausdruck. Tatsächlich haben die Liebermanns das Gesicht Preußens und Berlins maßgeblich mitgeprägt. Mit eindringlicher Erzählkraft gelingt es Regina Scheer, die 200-jährige Geschichte dieser deutsch-jüdischen Familie lebendig werden zu lassen.

About the author

Regina Scheer wurde in Berlin geboren. Nach dem Studium der Theater- und Kulturwissenschaft war sie von 1980 bis 1990 Redakteurin der Literaturzeitschrift Temperamente. Seitdem lebt sie als freie Redakteurin und Autorin in Berlin. Zahlreiche literarische und zeitgeschichtliche Buchveröffentlichungen.

Summary

»In Liebermann bewundere ich Berlin«, äußerte Thomas Mann einst und brachte damit die fast symbiotische Beziehung des großen Malers und seiner Familie mit der preußisch-deutschen Hauptstadt zum Ausdruck. Tatsächlich haben die Liebermanns das Gesicht Preußens und Berlins maßgeblich mitgeprägt. Mit eindringlicher Erzählkraft gelingt es Regina Scheer, die 200-jährige Geschichte dieser deutsch-jüdischen Familie lebendig werden zu lassen.

Foreword

»Mein ganzes Leben glaubte ich Deutscher zu sein.« Max Liebermann, 1934

Report

»In Liebermann bewundere ich Berlin.« (Thomas Mann)

»Regina Scheer hat die Geschichte der Liebermanns aufgeschrieben. Entstanden ist ein labyrinthisches Werk, das Porträt einer großen Familie in allen ihren Verästelungen. Das aus Akten gewonnene Faktengerüst reichert sie mit Beschreibungen des Alltagslebens an, vorsichtig spekuliert sie über Persönlichkeit und Beweggründe der Protagonisten. Scheer beschreibt 200 Jahre Familiengeschichte in einer nüchternen, einfühlsamen Sprache.« (DER TAGESSPIEGEL, Julius Hess, 21.01.07)

»Ihre Spurensuche, eingestreut in die verschiedenen historischen Kapitel, ist so animierend, dass sie im Leser das Bedürfnis wecken, einen der zahlreichen jüdischen Friedhöfe Berlins oder wieder einmal Max Liebermanns Bilder aufzusuchen.« (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Thomas Medicus, 14.11.06)

»Regina Scheer hat eine fantastische, feinfühlige, faktenreiche Familiensage gestaltet, die durch drei Jahrhunderte reicht.« (LAUSITZER RUNDSCHAU, Klaus Wilke, 23.10.06)

»In einer ebenso akribisch recherchierten wie mitreißend geschriebenen Familienbiografie blättert die Berliner Schriftstellerin Regina Scheer auf vierhundert Seiten noch einmal das Panorama eines untergegangenen Stücks Berliner Kultur- und Stadtgeschichte auf. Sie erzählt voll Anteilnahme, tiefer Menschenkenntnis und feinem Gespür für jüdische Lebenswelten die Geschichte einer erstaunlichen Familie, die durch und durch preußisch war und doch ihre jüdischen Wurzeln niemals kappte.« (die tageszeitung, Esther Slevogt, 28.12.06)

Product details

Authors Scheer, Regina Scheer
Publisher List TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2008
 
EAN 9783548607832
ISBN 978-3-548-60783-2
No. of pages 432
Dimensions 124 mm x 187 mm x 24 mm
Weight 300 g
Illustrations 16 Bildtaf.
Series List-Tb.
List Taschenbücher
List Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Familie, Kunstgeschichte, Zeitgeschichte, Berlin, Deutschland, Preussen, Liebermann (Familie), 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Sozial- und Kulturgeschichte, Maler, Familiengeschichte, Liebermann, HISTORY / Civilization, ART / History / General

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.