Read more
Dieses Buch liefert dem Leser auf Grundlage bewährter Modelle sowie einer umfangreichen Funktions- und Zieldarstellung von Interner Kommunikation und Change Management konkrete Hilfen zur Verbesserung der betrieblichen Leistung. Durch diese Darstellung werden Möglichkeiten zum Verständnis von Kommunikationsabläufen geliefert und regen den Leser zum Nachdenken über alltägliche Kommunikationsprozesse im Unternehmen an. Da Kommunikationsabläufe und Medien mit den verbundenen Effekten häufig schwer zu bewerten sind, werden in dem Buch allgemeine Controllinginstrumente und spezifische Kennzahlen aufgezeigt, die eine Bewertung und Steuerung Interner Unternehmenskommunikation ermöglichen.Aufgrund der hohen Bedeutung richtiger Kommunikation bei der Umsetzung von Veränderungen in Unternehmen, geht der Autor speziell auf die Interne Kommunikation im Change Management ein. Es werden Voraussetzungen erläutert, die erfüllt werden müssen und unter denen ein zielorientierter, interner Medieneinsatz stattfinden kann. In Form von Handlungsvorschlägen findet eine Übertragung der betrachteten theoretischen Inhalte auf ein Ver- und Entsorgungsunternehmen statt. Zu diesem Zweck wird die Ist-Situation im Unternehmen durch zahlreiche Mitarbeiterinterviews beschrieben und als Grundlage für die Anwendung der beschriebenen Instrumente herangezogen. Damit zeigt der Autor, wie in der Praxis mit Hilfe des Einsatzes von Instrumenten und Medien der Internen Kommunikation in Kombination mit Modellen des Change Managements der Erfolg des Unternehmens im Wandel gesteigert werden kann. Anhand dieses Praxisbeispiels liefert der Verfasser spannende Anstöße und Ratschläge für Entscheider. Sie können damit Interne Kommunikation speziell in Bezug auf Change Management verstehen und die richtigen Instrumente e
About the author
Tobias Sebastian Witte, Diplom-Kaufmann (FH) geboren in Oldenburg. Der Autor ist derzeit bei Siemens IT Solutions and Services in Hamburg als SAP Consultant im Bereich Business Intelligence beschäftigt. In diesem Umfeld berät er Kunden hinsichtlich der Verbesserung von Geschäfts- und strategischen Entscheidungsprozessen durch die Konzeptionierung und Realisierung von Lösungen zur schnellen und umfassenden Beurteilung der Unternehmenssituation.