Fr. 72.00

Seniorenspielbuch - Reaktivierung Dementer in Pflege und Betreuung. Mit 200 Spielideen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Demenz verändert die Persönlichkeit des Menschen. Im schleichenden Prozess verlieren Betroffene gewohnte Fähigkeiten, Sicherheit und Selbstständigkeit. Dementiell eingeschränkte Menschen haben immer noch funktionsfähige Sinnesbereiche mit offenen Zugängen für sprachliche und emotionale Ansprechbarkeiten.
Dieses Buch zeigt neue Trends in der Altenpflege sowie die häufigsten Demenzformen und deren Auswirkungen. Gut strukturiert und einfühlsam beschrieben werden 200 Spiele zur Förderung von Bewegung, Entspannung, Kommunikation, Orientierung, Konzentration und das Gedächtnis angeboten. Die Autorin berichtet von ihrer jahrelangen Spielerfahrung mit Senioren. Den Pflegepersonen und Betreuern werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie den Abbau durch spielerisches Üben aufhalten und vorhandene Ressourcen entdecken, stärken und erhalten können. Denn spielerisch aktivierte Menschen wollen ihre entdeckten Stärken und Fähigkeiten in einer partnerschaftlichen Pflege äußern.

List of contents

Wie Befindlichkeit und Lebensqualität im Alter positiv beeinflusst werden: Wissenschaftliche Befunde und sozialtherapeutische Standards in der Altenpflege.- Die häufigsten Demenzformen und ihre Auswirkungen: Senile Demenz; Alzheimer; Multi-Infarkt-Demenz.- Lebendigkeit für eine tragbare Realität: Wie spielerische Impulse die Wahrnehmung verbessern; Wie Spiele Ressourcen freilegen, Fähigkeiten stärken, fördern und erweitern; Einführung in die Kategorien der Spiele und Impulse.- Spiele für die reaktivierende Pflege und Betreuung dementer Menschen: Bewegungsspiele (B); Entspannungsspiele (E); Kommunikationsspiele (Kom); Orientierungsspiele (O); Gedächtnisspiele (G); Konzentrationsspiele (Konz); Individuelle Impulse während einer Gruppenaktion; Spielerische Impulse in der Einzelbetreuung; Individuelle Impulse außerhalb der Einzel- und Gruppenaktion.

About the author

Ursula Stöhr, Jg. 1939, Pädagogin. Seit mehr als 30 Jahren spielpädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; seit über 15 Jahren auch mit Senioren in Berlin. Daneben Fortbildungsseminare für spielinteressierte Amateure und Pädagogen.

Summary

Demenz verändert die Persönlichkeit des Menschen. Im schleichenden Prozess verlieren Betroffene gewohnte Fähigkeiten, Sicherheit und Selbstständigkeit. Dementiell eingeschränkte Menschen haben immer noch funktionsfähige Sinnesbereiche mit offenen Zugängen für sprachliche und emotionale Ansprechbarkeiten.
Dieses Buch zeigt neue Trends in der Altenpflege sowie die häufigsten Demenzformen und deren Auswirkungen. Gut strukturiert und einfühlsam beschrieben werden 200 Spiele zur Förderung von Bewegung, Entspannung, Kommunikation, Orientierung, Konzentration und das Gedächtnis angeboten. Die Autorin berichtet von ihrer jahrelangen Spielerfahrung mit Senioren. Den Pflegepersonen und Betreuern werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie den Abbau durch spielerisches Üben aufhalten und vorhandene Ressourcen entdecken, stärken und erhalten können. Denn spielerisch aktivierte Menschen wollen ihre entdeckten Stärken und Fähigkeiten in einer partnerschaftlichen Pflege äußern.

Additional text

Aus den Rezensionen:
 
“... Das Buch enthält neben genauen und leicht fasslichen Spielanleitungen reichliches und instruktives Bildmaterial. Es ist bestens geeignet für Assistenzberufe und sollte in der Pflege beachtet werden.“ (Dr. Friedhelm Katzenmeier, in: neuro aktuell, 01/März/2013, Vol. 27, Issue 215, S. 33)

Report

Aus den Rezensionen:

"... Das Buch enthält neben genauen und leicht fasslichen Spielanleitungen reichliches und instruktives Bildmaterial. Es ist bestens geeignet für Assistenzberufe und sollte in der Pflege beachtet werden." (Dr. Friedhelm Katzenmeier, in: neuro aktuell, 01/März/2013, Vol. 27, Issue 215, S. 33)

Product details

Authors Ursula Stöhr
Assisted by Agnes Berlinike (Photographs), Heidi Janisch (Photographs), Christine Kahlenberg (Photographs), Ursula Stöhr (Photographs), Siegfried Strauch (Illustration)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783211720165
ISBN 978-3-211-72016-5
No. of pages 233
Weight 384 g
Illustrations XIV, 233 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Kommunikation, Lebensqualität, Wahrnehmung, Persönlichkeit, Psychiatrie, Altenarbeit, Seniorenarbeit, Pflege, Medizin, allgemein, Medicine, optimieren, Pflegepersonal, Nursing, Health, Psychiatry, Popular medicine & health, Popular Science in Medicine and Health, Health Sciences, Clinical Medicine, Geistige Förderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.