Fr. 108.00

Handbuch Soziologische Theorien

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Allem Krisengerede zum Trotz hat die Soziologie in den letzten Jahren eine ungemeine Produktivität entfaltet. Gerade auch auf dem Gebiet der allgemeinen Theoriebildung sind eine Vielzahl von Innovationen und Weiterentwicklungen zu beobachten. Hierdurch hat das Spektrum soziologischer Grundlagentheorien nicht nur eine beträchtliche Erweiterung, sondern auch bemerkenswerte Umstellungen erfahren. Das "Handbuch Soziologische Theorien" gibt einen Überblick über die differenzierte und weit verzweigte soziologische Theorienlandschaft der Gegenwart. In mehr als zwanzig Einzelbeiträgen werden die international derzeit wichtigsten Theorieangebote, angefangen bei der Aktor-Netzwerk-Theorie über Feministische Theorien und Praxistheorien bis hin zur Verstehenden Soziologie, dargestellt und diskutiert.

List of contents

Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft. Eine Einleitung.- Akteur-Netzwerk-Theorie.- Aktuelle soziologische Akteurtheorien.- Cultural Studies.- Ethnomethodologie.- Feministische- und Geschlechtertheorien.- Figurations- und Prozesstheorie.- Funktionalismus.- Konflikttheorien.- Kritische Theorie.- Marxistische Theorie.- Neo-institutionalistische Theorie.- Netzwerktheorie.- Neue Historische Soziologie.- Phänomenologische Soziologie.- Philosophische Anthropologie.- Pragmatismus und Symbolischer Interaktionismus.- Praxistheorie.- Rational Choice Theorie.- Strukturalismus/Poststrukturalismus.- Strukturtheoretischer Individualismus.- Systemtheorie.- Theorie Reflexiver Modernisierung.- Weber-Paradigma.

About the author

Georg Kneer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am UFZ-Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH.

Markus Schroer, Prof. Dr. phil. habil., geb. 1964, ist Professor für Soziologische Theorie und Philosophie der Sozialwissenschaften an der Universität Kassel.

Summary

Allem Krisengerede zum Trotz hat die Soziologie in den letzten Jahren eine ungemeine Produktivität entfaltet. Gerade auch auf dem Gebiet der allgemeinen Theoriebildung sind eine Vielzahl von Innovationen und Weiterentwicklungen zu beobachten. Hierdurch hat das Spektrum soziologischer Grundlagentheorien nicht nur eine beträchtliche Erweiterung, sondern auch bemerkenswerte Umstellungen erfahren. Das "Handbuch Soziologische Theorien" gibt einen Überblick über die differenzierte und weit verzweigte soziologische Theorienlandschaft der Gegenwart. In mehr als zwanzig Einzelbeiträgen werden die international derzeit wichtigsten Theorieangebote, angefangen bei der Aktor-Netzwerk-Theorie über Feministische Theorien und Praxistheorien bis hin zur Verstehenden Soziologie, dargestellt und diskutiert. Die gut lesbaren Beiträge führen in die Prämissen und begrifflichen Ausgangspunkte der einzelnen Theorieansätze ein, zeichnen in komprimierter Form ihre konzeptionellen Ausrichtungen und zentralen Argumentationslinien nach, diskutieren Einwände der Kritiker sowie Entgegnungen ihrer Protagonisten und positionieren die Ansätze im internationalen Theoriediskurs. Das Handbuch Soziologische Theorien besticht durch die Breite der getroffenen Theorienauswahl, seine inhaltliche Ausgestaltung sowie durch die Qualität seiner Einzelbeiträge.

Foreword

Das Grundlagenwerk zur soziologischen Theorie

Product details

Assisted by Geor Kneer (Editor), Georg Kneer (Editor), Schroer (Editor), Schroer (Editor), Markus Schroer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.05.2009
 
EAN 9783531152318
ISBN 978-3-531-15231-8
No. of pages 553
Weight 1002 g
Illustrations VI, 553 S.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Soziologie, Sozialtheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.