Sold out

"Denk nicht, wir bleiben hier!" - Die Lebensgeschichte des Sinto Hugo Höllenreiner. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2006, Kategorie Sachbuch

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Vergessen, was uns angetan worden ist? Kann man nicht." Hugo Höllenreiner

1943 wird der neunjährige Hugo mit seinen Eltern, Großeltern, Geschwistern und vielen Verwandten deportiert. Er weiß nicht, wohin die Reise geht. Sie endet im "Zigeuner-Lager" in Auschwitz-Birkenau. Zwei Jahre verbringt Hugo in Lagern. Dr. Mengele quält ihn und einen seiner Brüder mit brutalen medizinischen Experimenten, und er erlebt den Aufstand der Sinti und Roma, als die SS das "Zigeuner-Lager" auflösen will. Über Ravensbrück und Mauthausen kommt er nach Bergen-Belsen. Dort wird er im April 1945 befreit. Von all dem vermag erst der über Sechzigjährige zu sprechen. In langen Gesprächen mit der Autorin des Buches kamen Stück für Stück lang verschüttete Erinnerungen zurück.

About the author

Anja Tuckermann, geboren 1961 in Selb, lebt in Berlin und arbeitet als freie Schriftstellerin und Journalistin. Sie schreibt Romane, Theaterstücke und Libretti sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene. Für ihre Arbeit wurde sie u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Summary

Hugo Höllenreiner ist das Oberhaupt einer großen bayerischen Sintifamilie. Er hat Auschwitz und Bergen-Belsen überlebt und brauchte fünfzig Jahre, bevor er überhaupt darüber sprechen konnte.

Additional text

»Ein bemerkenswertes Buch über das selten thematisierte Kapitel der Diskriminierung der Fahrenden.«
Baobab Books, Fremde Welten September 2011

Report

"Ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte für junge Leser von heute."
Saarländischer Rundfunk, Kinder- und Jugendbuchliste Sommer 2008

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.