Read more
Alltägliche Beobachtungen, Gedankensplitter, Philosophisches, Aphorismen, kurze Geschichten von sprachlicher und formaler Brillanz aus Kafkas Tagebüchern und Briefen eröffnen den Blick in eine Bilder- und Gedankenwelt von universellem Bedeutungsreichtum.
Aus der Reihe "Kleine Bibliothek der Weltweisheit"
About the author
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
Summary
»Die Tatsache, dass es nichts anderes gibt als eine geistige Welt, nimmt uns die Hoffnung und gibt uns die Gewissheit.« Franz Kafka
Charakteristisch für Franz Kafka ist die enge Verbindung zwischen literarischen und privaten Texten. In seinen Notizheften (Oktavheften),Tagebüchern und Briefen finden sich alltägliche Beobachtungen, philosophische Betrachtungen, literarische Fragmente, Aphorismen, Gedankensplitter und Bilder von sprachlicher und formaler Brillanz. Die Auswahl aus diesen Aufzeichnungen kreist um die Themen Herkunft, Familie, Sexualität, Religion, Wissen und Literatur. Sie eröffnet den Blick in eine Bilder- und Gedankenwelt von universellem Bedeutungsreichtum.Aus der Reihe ›Kleine Bibliothek der Weltweisheit‹.