Read more
Untersuchungen zum Thema wertorientierte Unternehmensführung konzentrieren sich meist auf strategische und finanzielle Aspekte. Eine Analyse des Transformationsprozesses vom nicht wertorientierten zum am Shareholder Value ausgerichteten Unternehmen fehlte bislang.
Arne Duss identifiziert die relevanten Stakeholder des Prozesses und zeigt ihre Leistungszusagen und Forderungen auf. Er beschreibt die Konfliktpotenziale zwischen den verschiedenen Stakeholdern im Transformationsprozess und untersucht Möglichkeiten zur Konfliktdeterminierung, die die Handhabung des Transformationsprozesses als Veränderungsprozess, die Gestaltung von Anreizsystemen, die Allokation von Ressourcen und die Organisationsgestaltung umfassen. Die Erkenntnisse des theoretischen Teils der Arbeit werden im Rahmen einer Multi Case Study geprüft und Implikationen für die Durchführung wertorientierter Transformationsprozesse in der Praxis abgeleitet.
List of contents
A. Einleitung.- I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- II. Vorgehensweise.- III. Aufbau der Arbeit.- B. Konzeptioneller Bezugsrahmen.- I. Shareholder Value-Ansatz.- II. Transformationskonzept.- C. Möglichkeiten der Zieldeterminierung.- I. Handhabung des Veränderungsprozesses.- II. Wertorientierte Anreizsysteme.- D. Möglichkeiten der Umfelddeterminierung.- I. Ressourcenallokation.- II. Organisationsgestaltung.- E. Empirische Untersuchung.- I. Beschreibung des Forschungskonzeptes.- II. Übersicht der Arbeitshypothesen.- III. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- F. Schlußbetrachtung und Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf.- G. Anhang.- I. Übersicht der Untersuchungsteilnehmer.- II. Generische Interviewleitfäden.- H. Literaturverzeichnis.
About the author
Arne Duss ist seit mehreren Jahren bei führenden Unternehmensberatungen tätig und hat sich dabei auch mit dem Bereich der Alternativen Investmentanlagen beschäftigt.
Summary
Untersuchungen zum Thema wertorientierte Unternehmensführung konzentrieren sich meist auf strategische und finanzielle Aspekte. Eine Analyse des Transformationsprozesses vom nicht wertorientierten zum am Shareholder Value ausgerichteten Unternehmen fehlte bislang.
Arne Duss identifiziert die relevanten Stakeholder des Prozesses und zeigt ihre Leistungszusagen und Forderungen auf. Er beschreibt die Konfliktpotenziale zwischen den verschiedenen Stakeholdern im Transformationsprozess und untersucht Möglichkeiten zur Konfliktdeterminierung, die die Handhabung des Transformationsprozesses als Veränderungsprozess, die Gestaltung von Anreizsystemen, die Allokation von Ressourcen und die Organisationsgestaltung umfassen. Die Erkenntnisse des theoretischen Teils der Arbeit werden im Rahmen einer Multi Case Study geprüft und Implikationen für die Durchführung wertorientierter Transformationsprozesse in der Praxis abgeleitet.