Fr. 99.00

Besteuerung von Auslandsinvestitionen - Koordination von deutscher und US-amerikanischer Unternehmensbesteuerung. Diss. Univ. Mainz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterteilen die ausländischen Gewinne eines Unternehmens in verschiedene Einkunftsarten. Doch behandelt nicht jedes DBA die gleiche Einkunftsart gleich. Sogar innerhalb eines Abkommens erscheinen die Regeln häufig widersprüchlich: Manche Abkommen sehen zwar Quellensteuern auf Zinsen vor, nicht aber auf Lizenzgebühren. Quellensteuern auf Dividenden sind, obwohl vordergründig ganz ähnlicher Natur, nochmals anders geregelt. Bei Betriebsstätten konkurrieren die Anrechnungs- mit der Freistellungsmethode.

Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Einkunftsarten. Im Vordergrund steht das Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Er analysiert Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung beider Länder und geht der Frage nach, inwieweit sich die beiden nationalen Unternehmenssteuern - vor allem das deutsche Halbeinkünfteverfahren - für eines systemgerechte Koordination eignen. In der Struktur der internationalen Unternehmensbesteuerung treten dabei erhebliche Widersprüche zu Tage. Weitgehend gelten die Erkenntnisse auch für die Koodination mit anderen Ländern.

List of contents

Problemstellung.- 1. Kapitel: Leistungsfähigkeitsprinzip und Äquivalenzprinzip bei der Vermeidung der Doppelbesteuerung.- 1 Perspektive des Äquivalenzprinzips.- 2 Perspektive des Leistungsfähigkeitsprinzips.- 3 Verzahnung des Leistungsfähigkeitsprinzips mit Elementen eines abstrakten Gegenleistungsverhältnisses.- 2. Kapitel: Grenzüberschreitende Geschäfte ohne eigene Präsenz.- 1 Warenlieferungen.- 2 Vergabe von Darlehen und Lizenzen.- 3. Kapitel: Betriebsstätten.- 1 Methode zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.- 2 Das System der Tatbestandsmerkmale einer Betriebsstätte.- 4. Kapitel: Zusammenwirken der gegensätzlichen Steuersysteme.- 1. Einkünfte deutscher Unternehmen aus den Vereinigten Staaten.- 2. Einkünfte US-amerikanischer Unternehmen aus Deutschland.- 3 Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren.- 5. Kapitel: Abzugssteuern auf Gewinnabführungen.- 1 Rechtfertigung.- 2 Rechtfertigungsadäquanz der Quellensteuern auf Dividenden.- 3 Rechtfertigungsadäquanz der amerikanischen Betriebsstättensteuer.- 4 Quellensteuern und Abzugsverbot für dividendenbezogene Aufwendungen.- Zusammenfassung.- Rechtsprechungsverzeichnis.- Verzeichnis der BMF-Schreiben, Erlasse und Verwaltungsanweisungen.- Verzeichnis der Gesetzesmaterialien.

About the author

Dr. Frank Seidel promovierte bei Prof. Dr. Roland Euler am Lehrstuhl für betriebliche Steuerlehre der Universität Mainz.

Summary

Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterteilen die ausländischen Gewinne eines Unternehmens in verschiedene Einkunftsarten. Doch behandelt nicht jedes DBA die gleiche Einkunftsart gleich. Sogar innerhalb eines Abkommens erscheinen die Regeln häufig widersprüchlich: Manche Abkommen sehen zwar Quellensteuern auf Zinsen vor, nicht aber auf Lizenzgebühren. Quellensteuern auf Dividenden sind, obwohl vordergründig ganz ähnlicher Natur, nochmals anders geregelt. Bei Betriebsstätten konkurrieren die Anrechnungs- mit der Freistellungsmethode.

Frank Seidel untersucht innere Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Einkunftsarten. Im Vordergrund steht das Abkommen zwischen Deutschland und den USA. Er analysiert Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung beider Länder und geht der Frage nach, inwieweit sich die beiden nationalen Unternehmenssteuern - vor allem das deutsche Halbeinkünfteverfahren - für eines systemgerechte Koordination eignen. In der Struktur der internationalen Unternehmensbesteuerung treten dabei erhebliche Widersprüche zu Tage. Weitgehend gelten die Erkenntnisse auch für die Koodination mit anderen Ländern.

Product details

Authors Frank Seidel
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824479122
ISBN 978-3-8244-7912-2
No. of pages 289
Weight 420 g
Illustrations XXX, 289 S. 1 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Unternehmensbesteuerung, Wirtschaft, Recht, Besteuerung, USA, Quellensteuer, C, Business and Management, Doppelbesteuerungsabkommen, halbeinkünfteverfahren, Betriebsstätten, Business Taxation/Tax Law, Internationale Besteuerung, Unternehmenssteuern, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.