Fr. 59.50

Evaluation, Wissen, Nichtwissen - Anschlussfragen an evaluationsbasierte Steuerung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In den europäischen Schulsystemen spielt Evaluation eine zunehmend große Rolle: Im Rahmen neu eingeführter Schulinspektionen, regelmäßiger Schülerleistungstests und schulischer Abschlussprüfungen werden Evaluationen für und in allen Schulen durchgeführt. Solche evaluationsbasierte Steuerungsmaßnahmen implizieren die Annahme, zu einem 'mehr' an Wissen gelangen zu können und damit Bildungssysteme insgesamt qualitativ gehaltvoller steuern zu können und damit Bildungssysteme insgesamt qualitativ gehaltvoller steuern zu können. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen des Wissens mit Evaluationen transportiert werden, welche Akteure auf welchen Ebenen im Bildungswesen welches Wissen benötigen und letztlich, wie Wissen eine bestehende Handlungspraxis bestärkt oder aber eine neue konstituieren kann.

List of contents

Evaluationsbasierte Steuerung, Wissen und Nichtwissen - Einführung in die Thematik.- Wissen und seine Schattenseite: Die wachsende Bedeutung des Nichtwissens in (vermeintlichen) Wissensgesellschaften.- Schulleitung zwischen Evaluation und Organisation.- Wissen - Evaluation - Evaluationswissen.- Veränderungen der Systemsteuerung im Schulwesen durch die Implementation einer Politik der Bildungsstandards.- PISA als bildungspolitisches Ereignis. Oder: Wie weit trägt das Konzept der "evaluationsbasierten Steuerung"?.- Zum Wissen der Bildungsberichtserstattung. Der deutsche Bildungsbericht als Beispiel und Erfolgsmodell.- Systembeschreibung als Science Fiction? Zum Wandel der Beschreibung von Bildungssystemen.- "Ist schon viel Theorie dabei" - Zur Kommunikation zwischen erziehungswissenschaftlicher Forschung und pädagogischer Praxis in der prozessorientierten Schulentwicklungsforschung.- Governance der Schule im Kontext von Interdependenzen und sozialem Wissen.- Nicht Wissen hilft - Evaluation in der Konkurrenz von Symbolisierungen.- Portfolio im Kontext von Evaluation Einführung.- Nichtwissen und funktionaler Antagonismus: Nachtgedanken eines nachdenklichen Schulpolitikers.

About the author

Dr. Thomas Brüsemeister ist Professor für Soziologie an der Justus-Liebig-Universität, Gießen.

Dr. Klaus-Dieter Eubel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FernUniversität in Hagen, am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung.

Summary

In den europäischen Schulsystemen - inzwischen auch im deutschsprachigen Raum - spielt Evaluation eine zunehmend große Rolle: Im Rahmen neu eingeführter Schulinspektionen, regelmäßiger Schülerleistungstests und schulischer Abschlussprüfungen werden Evaluationen für und in allen Schulen durchgeführt. Solche evaluationsbasierten Steuerungsmaßnahmen implizieren die Annahme, zu einem 'mehr' an Wissen gelangen zu können und damit Bildungssysteme insgesamt qualitativ gehaltvoller steuern zu können. Die Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen des Wissens mit Evaluationen transportiert werden, welche Akteure auf welchen Ebenen im Bildungswesen welches Wissen benötigen und letztlich, wie Wissen eine bestehende Handlungspraxis bestärkt oder aber eine neue konstituieren kann.

Foreword

Evaluation ist nur der Anfang.

Product details

Assisted by Thoma Brüsemeister (Editor), Thomas Brüsemeister (Editor), Eubel (Editor), Eubel (Editor), Klaus-Dieter Eubel (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531155869
ISBN 978-3-531-15586-9
No. of pages 310
Weight 406 g
Illustrations VI, 310 S.
Series Educational Governance
Educational Governance
Subjects Humanities, art, music > Education

Bildung, Leistung, Evaluation, Erziehungswissenschaft, Education, Schülerleistung, Political Science, Bildungssystem, Schulsystem, Schulleitung, Bildungswesen, Political science & theory, Leistungstests, Politikwissenschaft und politische Theorie, Schulinspektion, Schülerleistungstests

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.