Fr. 30.90

Divisadero - Roman. Ausgezeichnet mit dem Governor General's Literary Awards 2007

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Am Anfang waren sie immer zu dritt und wuchsen auf wie Geschwister: Anna, deren Mutter bei der Geburt gestorben ist, Claire, die von Annas Vater in Obhut genommen wird, da auch sie ihre Mutter verloren hat, und Cooper, der ganz allein ist - Waisen sie alle. Doch dann verliebt sich Anna in Cooper, und als ihr Vater sie ertappt, schlägt er den Ziehsohn halbtot. Da trennen sich ihre Wege. Cooper wird Profipokerspieler, Anna zieht in den Süden Frankreichs, nur Claire bleibt in der Gegend. Eine Geschichte von Spielern, Waisen und Künstlern, von einer kleinen Gemeinschaft von Außenseitern, die in völlig verschiedenen Welten leben - und davon, dass es in der Liebe, im Leben und in der Familie keine Unschuld geben kann.

About the author

Michael Ondaatje wurde 1943 in Sri Lanka geboren, ist holländisch-tamilisch-singhalesischer Abstammung und lebt heute in Kanada. Seit 1971 unterrichtet er am Glendon College der York University (Toronto) Gegenwartsliteratur. Seine Bücher wurden mehrfach mit dem höchsten Kanadischen Literaturpreis ausgezeichnet, und für seinen Roman "Der englische Patient" erhielt er 1992 den Booker-Preis.

Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie ist die Übersetzerin von u. a. Antonia Byatt, John Cooper-Powys, Lawrence Norfolk. 2009 erhielt sie den Blue Metropolis Literary Grand Prix.

Summary

Am Anfang waren sie immer zu dritt und wuchsen auf wie Geschwister: Anna, deren Mutter bei der Geburt gestorben ist, Claire, die von Annas Vater in Obhut genommen wird, da auch sie ihre Mutter verloren hat, und Cooper, der ganz allein ist - Waisen sind sie alle. Doch dann verliebt sich Anna in Cooper, und als ihr Vater sie ertappt, schlägt er den Ziehsohn halbtot. Da trennen sich ihre Wege. Cooper wird Profipokerspieler, Anna zieht in den Süden Frankreichs, nur Claire bleibt in der Gegend. Eine Geschichte von Spielern, Waisen und Künstlern, von einer kleinen Gemeinschaft von Außenseitern, die in völlig verschiedenen Welten leben - und davon, dass es in der Liebe, im Leben und in der Familie keine Unschuld geben kann.

Additional text

"Michael Ondaatjes neuer Roman markiert einen Höhepunkt in seinem Schaffen. ... Ein sonderbares, ein eigenartiges Buch: geheimnisvoll und einzigartig, eine ferne, wie von Dunst und Nebel durchzogene Landschaft, in der Scheunen zu erkennen sind, konturlos ineinanderfliessende Schatten, einzelne Figuren, die sich für Augenblicke in ihrer ganzen Gestalt zeigen, um dann wieder in den Nebel zurückzutreten. ... Eines von Ondaatjes anspruchsvollsten und schönsten Büchern." Thomas David, Neue Zürcher Zeitung, 06.09.07

"Ondaatjes unerreichte Kunst liegt unter anderem darin, in einzelnen Beobachtungs- und Erzählsplittern ein ganzes Leben aufscheinen zu lassen." Sigrid Löffler, Literaturen, 09/2007

"Ein sonderbares, eigenwilliges, bilderreiches, widerständiges, ein wunderschönes Buch, eine Liebesgeschichte, nein, viele Liebesgeschichten in einer, die Geschichte einer Selbstfindung, der Erschaffung einer eigenen Geschichte, einer Lebensgeschichte. ... Ondaatje beherrscht die Kunst, in wenigen Zeilen Bilder von mythischer Kraft und Farbigkeit zu schaffen." Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 19.08.07

"Nicht die Figuren und Handlungsfäden halten "Divisadero" zusammen, es sind die Motive, die Bilder und ihre stete Wiederkehr, die Trost spenden und den Leser im Text heimisch lassen werden." Wieland Freund, Die Welt, 25.08.07

"Ein ganz besonderes, irgendwie geheimnisvolles Buch. Ein Roman für geübte, süchtige Leser." Elke Heidenreich, Lesen!, ZDF, 07.09.07

"Die Bilder, die Ondaatje malt, sind innig, seine Sprache ist genauso subtil wie gewaltig. Sie bohrt sich ins Herz, bis es weh tut und spürt, dass es am Leben ist." Brigitte, 29.08.07

"Es gibt wenige Erfahrungen innerhalb der zeitgenössischen Literatur, die einen ebenso sinnlichen und fesselnden Eindruck hinterlassen wie die langsame Lektüre eines Romans von Ondaatje." Pico Iyer, The New York Review of Books, 28.06.07

" Ondaatje beweist, dass er mit wenigen Zutaten eine atmosphärisch dichte Welt entwerfen kann." Julian Schütt, Die Weltwoche, 06.09.07

"Ondaatje ist ein Meister der Anmutung, des Atmospährischen, des Unausgesprochenen, und deshalb vielleicht machen seine Bücher glücklich. ... Und natürlich gibt es schöne Stellen in Fülle in diesem Roman, ja vielleicht ist 'Divisadero' insgesamt so etwas wie eine große schöne Stelle." Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung, 12.10.07

Report

"Michael Ondaatjes neuer Roman markiert einen Höhepunkt in seinem Schaffen. ... Ein sonderbares, ein eigenartiges Buch: geheimnisvoll und einzigartig, eine ferne, wie von Dunst und Nebel durchzogene Landschaft, in der Scheunen zu erkennen sind, konturlos ineinanderfliessende Schatten, einzelne Figuren, die sich für Augenblicke in ihrer ganzen Gestalt zeigen, um dann wieder in den Nebel zurückzutreten. ... Eines von Ondaatjes anspruchsvollsten und schönsten Büchern." Thomas David, Neue Zürcher Zeitung, 06.09.07 "Ondaatjes unerreichte Kunst liegt unter anderem darin, in einzelnen Beobachtungs- und Erzählsplittern ein ganzes Leben aufscheinen zu lassen." Sigrid Löffler, Literaturen, 09/2007 "Ein sonderbares, eigenwilliges, bilderreiches, widerständiges, ein wunderschönes Buch, eine Liebesgeschichte, nein, viele Liebesgeschichten in einer, die Geschichte einer Selbstfindung, der Erschaffung einer eigenen Geschichte, einer Lebensgeschichte. ... Ondaatje beherrscht die Kunst, in wenigen Zeilen Bilder von mythischer Kraft und Farbigkeit zu schaffen." Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 19.08.07 "Nicht die Figuren und Handlungsfäden halten "Divisadero" zusammen, es sind die Motive, die Bilder und ihre stete Wiederkehr, die Trost spenden und den Leser im Text heimisch lassen werden." Wieland Freund, Die Welt, 25.08.07 "Ein ganz besonderes, irgendwie geheimnisvolles Buch. Ein Roman für geübte, süchtige Leser." Elke Heidenreich, Lesen!, ZDF, 07.09.07 "Die Bilder, die Ondaatje malt, sind innig, seine Sprache ist genauso subtil wie gewaltig. Sie bohrt sich ins Herz, bis es weh tut und spürt, dass es am Leben ist." Brigitte, 29.08.07 "Es gibt wenige Erfahrungen innerhalb der zeitgenössischen Literatur, die einen ebenso sinnlichen und fesselnden Eindruck hinterlassen wie die langsame Lektüre eines Romans von Ondaatje." Pico Iyer, The New York Review of Books, 28.06.07 " Ondaatje beweist, dass er mit wenigen Zutaten eine atmosphärisch dichte Welt entwerfen kann." Julian Schütt, Die Weltwoche, 06.09.07 "Ondaatje ist ein Meister der Anmutung, des Atmospährischen, des Unausgesprochenen, und deshalb vielleicht machen seine Bücher glücklich. ... Und natürlich gibt es schöne Stellen in Fülle in diesem Roman, ja vielleicht ist 'Divisadero' insgesamt so etwas wie eine große schöne Stelle." Christoph Bartmann, Süddeutsche Zeitung, 12.10.07

Product details

Authors Michael Ondaatje
Assisted by Melanie Walz (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Divisadero
Languages German
Product format Hardback
Released 25.08.2007
 
EAN 9783446209237
ISBN 978-3-446-20923-7
No. of pages 276
Weight 416 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Frankreich, Kanada, Liebesgeschichten, Englische Literatur Amerikas, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.