Fr. 168.00

Bibelübersetzung und Heilsgeschichte - Studien zur Freiburger Perikopenhandschrift von 1462 und zu den deutschsprachigen Lektionaren des 15. Jahrhunderts. Mit einem Anhang: Deutschsprachige Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke aus Freiburger Bibliotheksbesitz bis ca. 1600

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der deutsche Bibelkodex in der Bibliothek des Franziskanerklosters Freiburg i. Ue. stellt den Endpunkt einer Reihe von Kompilationsvorgängen dar, die sich von 1300 bis in die Mitte des 15. Jahrhunderts erstrecken. Die Monographie untersucht die Bibelübersetzungen der 'Freiburger Perikopen' im Kontext der Text- und Bildüberlieferung einiger der ersten deutschen Bibeldrucke (Plenarien) im Zusammenhang des deutschsprachigen Schrifttums der Stadt Freiburg. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Literaturgeschichte der Liturgie wie zur Frömmigkeits- und Kulturgeschichte.

About the author










Nigel F. Palmer, University of Oxford, UK.

Report

"Palmer's study is an important contribution to the history of vernacular Bible translations [...]. [...] Palmer is able to show convincingly which intentions and strategies were used to compile function-oriented forms of Bible translations, and how the Bible was rewritten for new reception and application coherences over and over again - by humans."
Andreas Bihrer in: Medium Aevum LXXIX 2010
"Die Arbeit zeigt exemplarisch, wie Kodikologie und Paläographie, Aufarbeitung der Überlieferungsgeschichte von Texten und Bildern, von liturgischen, spirituellen, kulturellen und politischen Kontexten für genuin literaturwissenschaftliche Fragestellungen genutzt und fruchtbar gemacht werden können."
Romy Günthart in: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2848

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.