Fr. 65.00

Gesamtausgabe - Bd. 10: Texte 1928

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"Die deutsche Revolution hat im Saale stattgefunden", schreibt Kurt Tucholsky 1928 im Rückblick auf zehn Jahre Republik. Er zieht eine ernüchternde Bilanz: Die Stresemann'sche Politik einer deutsch-französischen Verständigung stagniert, in Deutschland erstarken Nationalismus und Revanchegeist. Der Panzerkreuzerbau wird bewilligt, die im Reichstag beratene Strafrechtsreform scheint auf die Beibehaltung der Todesstrafe, des Abtreibungsparagraphen und der Verschärfung des Landesverratsparagraphen hinauszulaufen. Und all dies mit Hilfe der stets kompromissbereiten Sozialdemokratie, wie Tucholsky anzuprangern nicht müde wird. In der kommunistischen Arbeiter Illustrierten Zeitung schlägt er schärfere Töne an, was ihm ein Ermittlungsverfahren wegen Gotteslästerung beschert.
In der Weltbühne widmet er sich weiterhin den Themen Justiz und Militarisierung der Polizei, dort formuliert er grundsätzliche Positionen seines radikalen Pazifismus.
Die Vossische Zeitung bleibt das Organ, in dem er von Paris aus an seinem Programm der deutsch-französischen Verständigung weiterschreibt.
Im November 1928 erscheint bei Rowohlt der zweite Sammelband Das Lächeln der Mona Lisa.

About the author

Kurt Tucholsky, geb. am 9.1.1890 in Berlin, studierte in Berlin und in Genf Jura und promovierte 1915 in Jena. Seit 1913 war er Mitarbeiter der 'Schaubühne' und späteren 'Weltbühne', nach Siegfried Jacobsohns Tod zeitweilig auch ihr Herausgeber. Seit 1929 hielt sich Kurt Tucholsky in Schweden auf, wo er in Hindas am 21.12.1935 aus dem Leben schied.§Tucholsky war einer der bedeutendsten und scharfzüngigsten Gesellschaftskritiker und Satiriker der Weimarer Republik, pessimistischer Aufklärer, dessen hellsichtige und häufig unterhaltsame Kritik das Ziel einer demokratischen und humanen Gesellschaft verfolgte und frühzeitig auf die Gefahren von antidemokratischer Gewalt hinwies. Er gilt als Meister der kleinen Textform, von der Glosse bis zur Reportage und vom Kabarettsong bis zum kleinen Roman.§§Ab 1932 veröffentlicht Tucholsky keine einzige Zeile mehr aus Verzweiflung über die politische Situation, seine Briefe unterzeichnet er mit "ein aufgehörter Deutscher" und "ein aufgehörter Schriftsteller".

Summary

«Die deutsche Revolution hat im Saale stattgefunden», schreibt Kurt Tucholsky 1928 im Rückblick auf zehn Jahre Republik. Er zieht eine ernüchternde Bilanz: Die Stresemann’sche Politik einer deutsch-französischen Verständigung stagniert, in Deutschland erstarken Nationalismus und Revanchegeist. Der Panzerkreuzerbau wird bewilligt, die im Reichstag beratene Strafrechtsreform scheint auf die Beibehaltung der Todesstrafe, des Abtreibungsparagraphen und der Verschärfung des Landesverratsparagraphen hinauszulaufen. Und all dies mit Hilfe der stets kompromissbereiten Sozialdemokratie, wie Tucholsky anzuprangern nicht müde wird.
In der kommunistischen Arbeiter Illustrierten Zeitung schlägt er schärfere Töne an, was ihm ein Ermittlungsverfahren wegen Gotteslästerung beschert.
In der Weltbühne widmet er sich weiterhin den Themen Justiz und Militarisierung der Polizei, dort formuliert er grundsätzliche Positionen seines radikalen Pazifismus.
Die Vossische Zeitung bleibt das Organ, in dem er von Paris aus an seinem Programm der deutsch-französischen Verständigung weiterschreibt.
Im November 1928 erscheint bei Rowohlt der zweite Sammelband «Das Lächeln der Mona Lisa».

Additional text

Kurt Tucholsky ist in einer Person ein brillanter Feuilletonist, Kritiker, Lyriker, Erzähler, Polemiker, Satiriker, Parodist und ein Aufklärer von Rang.

Report

... Erst die Gesamtausgabe, die seit 1996 bei Rowohlt herauskommt, belegt den ganzen Umfang des Werkes ... Die Herausgeber haben gut daran getan, der Verbindung von Kultur und Politik mit der chronologischen Anlage ihrer Ausgabe zu folgen. Bekanntes mischt sich mit Unbekanntem, Vergessenes kommt vielfach zur Sprache. FAZ.NET

Product details

Authors Kurt Tucholsky
Assisted by Ut Maack (Editor), Ute Maack (Editor)
Publisher Rowohlt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783498065393
ISBN 978-3-498-06539-3
No. of pages 1058
Dimensions 154 mm x 224 mm x 52 mm
Weight 1153 g
Sets Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Texte und Briefe
Gesamtausgabe
Gesamtausgabe, Texte und Briefe
Series Tucholsky: Gesamtausgabe Texte und Briefe
Tucholsky: Gesamtausgabe Texte und Briefe
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Gesellschaftskritik, Nationalismus, Satire, Justiz, Pazifismus, Literarische Essays, Klassiker, 1920 bis 1929 n. Chr., entdecken, Werkausgabe, Weltbühne, deutsch-französische Verständigung, Lottchen, Militarisierung, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.