Sold out

Klima Wandel Alpen - Tourismus und Raumplanung im Wetterstress. Tagungsband der CIPRA Jahresfachtagung 2006 vom 18. - 20. Mai 2006 in Bad Hindelang / Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Alpen gelten als Frühwarnsystem für die Auswirkungen des Klimawandels: Einerseits stieg die Durchschnittstemperatur in den Alpen in den letzten 50 Jahren doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Gleichzeitig reagiert der Alpenraum besonders sensibel auf Klimaveränderungen. Da das globale Klimasystem sehr träge reagiert, sind einschneidende Folgen selbst dann unvermeidlich, wenn internationale Klimaschutzziele verschärft und global umgesetzt würden. Der Tagungsband richtet seinen Fokus daher auf die zunehmende Gefährdung alpiner Regionen durch Naturgefahren und die Folgen des Klimawandels für den Alpentourismus. Einen Schwerpunkt bildet die Vorstellung lokaler und regionaler Good-Practice-Beispiele, bei denen nachhaltige Strategien für den Umgang mit zunehmenden Naturgefahren und Anpassungsstrategien der Tourismuswirtschaft umgesetzt worden sind.

About the author

Die CIPRA (Commission Internationale pour la Protection des Alpes), die internationale Alpenschutzkommission, wurde 1952 gegründet. CIPRA Internationale ist eine nichtstaatliche Dachorganisation mit Sitz in Schaan / Liechtenstein. Es gibt sieben nationale CIPRA-Vertretungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Liechtenstein, Österreich, der Schweiz und Slowenien sowie die regionale Vertretung Südtirol. Die CIPRA arbeitet für eine nachhaltige Entwicklung in den Alpen. Sie setzt sich für die Bewahrung des Natur- und Kulturerbes, für die Erhaltung der regionalen Vielfalt und für Lösungen grenzüberschreitender Probleme im Alpenraum ein. Dabei verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der all diese Aspekte zusammen führt.

Summary

Die Alpen gelten als Frühwarnsystem für die Auswirkungen des Klimawandels:

Einerseits stieg die Durchschnittstemperatur in den Alpen in den letzten 50 Jahren doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Gleichzeitig reagiert der Alpenraum besonders sensibel auf Klimaveränderungen. Da das globale Klimasystem sehr träge reagiert, sind einschneidende Folgen selbst dann unvermeidlich, wenn internationale Klimaschutzziele verschärft und global umgesetzt würden. Der Tagungsband richtet seinen Fokus daher auf die zunehmende Gefährdung alpiner Regionen durch Naturgefahren und die Folgen des Klimawandels für den Alpentourismus. Einen Schwerpunkt bildet die Vorstellung lokaler und regionaler Good-Practice-Beispiele, bei denen nachhaltige Strategien für den Umgang mit zunehmenden Naturgefahren und Anpassungsstrategien der Tourismuswirtschaft umgesetzt worden sind.

Product details

Assisted by Cipr (Editor), Cipra (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783865810694
ISBN 978-3-86581-069-4
No. of pages 143
Weight 340 g
Illustrations m. farb. Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Ecology
Non-fiction book > Nature, technology > Nature and society: general, reference works

Raumplanung, Klimawandel, Alpen : Natur, Klima, entdecken, NachhaltigeEntwicklung, CIPRA

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.