Fr. 72.00

Sozialräumliche Soziale Arbeit - Historische, theoretische und programmatische Fundierungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung ist theoretisch (konzeptuell und methodisch) nicht ausreichend genug fundiert - hauptsächlich, weil es aufgrund von haushaltspolitischen Zwängen im Zuge des Abbaus von Sozialleistungen aufgekommen ist. Bisher wurde es nur ansatzweise einer theoretischen Reflexion unterzogen und nicht differenziert genug weiterentwickelt.

Um die Vieldeutigkeit des sozialen Raumes kritisch zu erfassen, skizziert Kay Biesel zunächst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschließend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschließen. Er erörtert aus unterschiedlichen Perspektiven theoretische Fundierungen für ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schließlich methodische Konsequenzen für eine zukünftige sozialraumorientierte Soziale Arbeit auf.

List of contents

Einleitung: Sozialräumliche Soziale Arbeit - eine Verblendung?.- Einleitung: Sozialräumliche Soziale Arbeit - eine Verblendung?.- Zur Entwicklung der Sozialraumdiskussion - eine diskursanalytische Annäherung.- Intermediäre Organisationen: ein historischer Markierungspunkt»sozialräumlicher«Sozialer Arbeit.- Toynbee Hall - die Settlement Work in London: ein Vorläufer»sozialräumlicher«Sozialer Arbeit.- Hull House - die Settlement Work in Chicago: ein weiterer Vorläufer»sozialräumlicher«Sozialer Arbeit.- Die Soziale Arbeit und die»Neuerfindung«des Sozialraumes.- Die Sozialraumorientierung: Von der Spezialisierung zur Generalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe.- Was bleibt? - ein synoptischer Versuch!.- Der Begriff des Sozialraumes - eine semantische Untersuchung.- Die Ambivalenz einer Koalition - das Soziale und der Raum.- Feld und Sozialraum? - eine Untersuchung der Feldbedeutung.- Der Sozialraum und sein theoretisches Vakuum - eine überleitung.- Theoretische Fundierungen.- Der Sozialraum als Handlungsraum in der kapitalistischen Gesellschaftum.- Der Sozialraum in der modernen Demokratie - die putnamsche Perspektive.- Der Sozialraum als Lebenswelt - die lebensweltorientierte Perspektive.- Der Sozialraum als Entwicklungsraum - die Perspektive ökologischer Sozialisationstheorien.- Partizipation, Kooperation, Dialog - der Sozialraum als methodischer Raum.- Die Fundamente sozialräumlicher Sozialer Arbeit.- Der konvenable Handlungsmodus sozialräumlicher Sozialer Arbeit: Orts- Handeln ist gefragt.

About the author

Kay Biesel (Dr. phil.) hat an der Freien Universität Berlin im Fach Soziologie promoviert und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Risiko-, Qualitäts- und Fehlermanagement in Kinderschutzorganisationen, reflexive Methoden des Fallverstehens und der Fallberatung sowie Methoden Qualitativer Sozialforschung.

Summary

Das Fachkonzept Sozialraumorientierung ist theoretisch (konzeptuell und methodisch) nicht ausreichend genug fundiert – hauptsächlich, weil es aufgrund von haushaltspolitischen Zwängen im Zuge des Abbaus von Sozialleistungen aufgekommen ist. Bisher wurde es nur ansatzweise einer theoretischen Reflexion unterzogen und nicht differenziert genug weiterentwickelt.

Um die Vieldeutigkeit des sozialen Raumes kritisch zu erfassen, skizziert Kay Biesel zunächst die Entwicklung der Sozialraumdiskussion, um daran anschließend das Konzept des sozialen Raumes semantisch zu erschließen. Er erörtert aus unterschiedlichen Perspektiven theoretische Fundierungen für ein kritisches Sozialraumkonzept in der Sozialen Arbeit und weist schließlich methodische Konsequenzen für eine zukünftige sozialraumorientierte Soziale Arbeit auf.

Product details

Authors Kay Biesel
Assisted by Prof. Dr. Reinhart Wolff (Foreword)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783835060852
ISBN 978-3-8350-6085-2
No. of pages 189
Dimensions 157 mm x 215 mm x 13 mm
Weight 271 g
Illustrations XI, 189 S.
Series Sozialwissenschaft
Sozialwissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Sozialarbeit, C, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendhilfe, biotechnology, Social Sciences, Social Work, Sozialer Raum, Sozialraumorientierung, Theorien sozialer Arbeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.