Fr. 66.00

Lernen mit dem Internet - Beobachtungen und Befragungen in der Grundschule

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie wird das Internet in der Grundschule genutzt? Was bringt es für das Lernen der Kinder? Wie unterstützt es die Entwicklung einer neuen Lernkultur in der Schule? Vorgestellt werden Ergebnisse aus teilnehmenden Beobachtungen von Kindern der Klassen eins bis vier. Dokumentiert sind ihre Lernstrategien und ihr Problemlöseverhalten bei der Internetarbeit im Unterrichtsalltag: Computerkurs, Stationenunterricht, Projektunterricht und in der Lernwerkstatt. Die Befragung der beteiligten Kinder bringt außerdem deren Sicht auf das Lernen mit dem Internet zutage. Aber auch die Lehrerinnen und Lehrer kommen zu Wort: Eine quantitative Befragung von Lehrkräften stellt vor, wie sie das Internet mit den Schülerinnen und Schülern der ersten bis vierten Jahrgangsstufe nutzen. Als sicher kann gelten, dass für sie der Interneteinsatz in der Grundschule nicht mehr wegzudenken ist, auch wenn sie die Erreichbarkeit von Lernzielen zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Kinder relativ skeptisch einschätzen.

List of contents

Das Internet in der Grundschule: Stand und Positionen - Informationen zur Anlage der Studie - Der Internetumgang von Grundschulkindern: Beobachtungen im Unterricht - Das Internet aus Schülerperspektive: Eine Befragung von Grundschulklassen - Das Internet als Unterrichtsmittel: Eine Befragung von Grundschullehrkräften - Neues Lernen aus Schüler-, Lehrer- und Beobachterperspektive

About the author

Dr. Christine Feil, Christoph Gieger und Holger Quellenberg sind wissenschaftliche MitarbeiterInnen in der Abteilung 'Kinder und Kinderbetreuung' des Deutschen Jugendinstituts München.

Summary

Wie wird das Internet in der Grundschule genutzt? Was bringt es für das Lernen der Kinder? Wie unterstützt es die Entwicklung einer neuen Lernkultur in der Schule? Vorgestellt werden Ergebnisse aus teilnehmenden Beobachtungen von Kindern der Klassen eins bis vier. Dokumentiert sind ihre Lernstrategien und ihr Problemlöseverhalten bei der Internetarbeit im Unterrichtsalltag: Computerkurs, Stationenunterricht, Projektunterricht und in der Lernwerkstatt. Die Befragung der beteiligten Kinder bringt außerdem deren Sicht auf das Lernen mit dem Internet zutage. Aber auch die Lehrerinnen und Lehrer kommen zu Wort: Eine quantitative Befragung von Lehrkräften stellt vor, wie sie das Internet mit den Schülerinnen und Schülern der ersten bis vierten Jahrgangsstufe nutzen. Als sicher kann gelten, dass für sie der Interneteinsatz in der Grundschule nicht mehr wegzudenken ist, auch wenn sie die Erreichbarkeit von Lernzielen zur Förderung der digitalen Kompetenzen der Kinder relativ skeptisch einschätzen.

Foreword

Grundschulalltag mit Internet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.