Read more
Mit Fantasie, Improvisationstalent und großem Glück gelingt es der jungen Emily Wu, in den Wirren von Maos großer Kulturrevolution zu überleben. Eine berührende Geschichte von Mut, Leidenschaft und der Liebe zum Leben.
Als Tochter eines Amerikanistik-Professors im China der Kulturrevolution muss die junge Emily Wu Unvorstellbares erleben - die ganze Familie ist Demütigungen und Schikanen ausgesetzt, die Welt um sie herum versinkt im Chaos. Und trotzdem: Mit äußerster Standhaftigkeit, Würde und Erfindungsreichtum gelingt es dem Mädchen auf wundersame Weise, sich dem Schicksal entgegenzustellen. Mal vertreibt sie sich und anderen Kindern die Nöte mit Märchen und Geschichten, die sie von ihrem Vater hörte, mal führt ihr einnehmendes Wesen zu einer plötzlichen Wendung der Ereignisse. Am Ende geht sie als gereifte Frau aus dem dramatischen Geschehen hervor - und einer ersten Liebe entgegen.
About the author
Emily Wu, Jahrgang 1958, wuchs zunächst in Hefei, dann in einem Dorf in der Provinz auf, wohin sie mit ihrer Familie zur »Umerziehung unter Bauern« verbannt wurde. Sie wanderte in die USA aus, wo sie Anglistik studierte und Erzählungen publizierte. Sie ist freie Schriftstellerin und lebt mit ihren beiden Kindern in Cupertino, Kalifornien.
Der Koautor Larry Engelmann hat fünf Bücher geschrieben. Auf Deutsch erschien Tochter Chinas. Die wahre Geschichte einer verbotenen Liebe (2001). Er lebt in San José, Kalifornien.
Die Übersetzer:
Gerlinde Schermer-Rauwolf und Robert A. Weiß (Jahrgang 1959 und 1960) übersetzen seit zwanzig Jahren zusammen im Kollektiv Druck-Reif Belletristik, politische und kunsthistorische Sachbücher sowie Reiseliteratur. Beide leben in München. Für Hoffmann und Campe haben sie u. a. die Romane von Jonathan Hull, Wayne Johnston und Thomas Mullen ins Deutsche übertragen.